27. September 2019
27. September 2019
Der Spätsommer zeigt sich von seiner schönsten Seite, die Tage sind noch wunderbar warm, die Luft mild und die Sonne taucht alles in das schönste goldene Licht. Zeit, noch einmal möglichst viele Stunden draußen zu verbringen und Energie für den dunklen Herbst zu tanken. Die beste Gelegenheit dafür bietet der Weinlehrpfad in Bodenheim, mit rund 3 km Länge die perfekte Strecke für einen entspannten Spaziergang in schönster Umgebung. Bisher sind wir diesen Weg noch nie gegangen, obwohl ein Teil unserer Familie seit einiger Zeit in Bodenheim wohnt.
Jedes Jahr im September findet hier eine Weinprobe statt. Verschiedene Winzer schenken ihre Weine an kleinen Ständen entlang des Weges aus. An Sitzbänken und Tischen finden sich zahlreiche Weinfreunde ein, probieren, genießen und tauschen sich aus. Kein Wunder, dass diese Veranstaltung zu den Rheinhessen AUSGEZEICHNET Weinfesten gehört. Dieses Gütesiegel steht für besondere Weinfeste, mit dem gewissen Etwas, bei denen einfach alles passt.
Für ein gutes Glas Wein ist die Familie jederzeit zu haben also sammelt sich unser Familientrupp spontan für einen Ausflug zusammen. Die Ortskundigen führen uns schnell zum Startpunkt des Weinlehrpfades an der Albanstatue in unmittelbarer Nähe des alten Wehrturms. Wir rüsten uns mit Weingläsern und albern aussehenden Umhängekonstrukten aus, in die man sein Weinglas hängen kann um es nicht die ganze Zeit in der Hand halten zu müssen. Die Profis unter den Weinwanderern lösen das stilvoller und haben Bollerwagen dabei. Diese sind außerdem mit kleinen Snacks, Picknickdecken und allem anderen, was man auf dem Weg so brauchen könnte gefüllt. Aber auch ohne Bollerwagen muß man auf der Strecke nicht verhungern. Zahlreiche herzhafte Snacks werden an verschiedenen Ständen angeboten.
Sanft schlengelt sich der Weg mitten durch die Weinberge und bietet bei schönem Wetter eine wunderbare Aussicht auf das Rhein-Main-Gebiet bis zur Skyline von Frankfurt. Neben den Touristen von nah und fern scheint auch halb Bodenheim auf dem Pfad unterwegs zu sein. Die Leute grüßen sich freudig, halten hier und da ein Schwätzchen. Man trifft alte Bekannte oder lernt bei dem ein oder anderem Glas auch neue kennen. Die Atmosphäre ist fröhlich und ungezwungen.
Gelaufen wird die Strecke in allen Altersgruppen, auch die ganz Kleinen können bequem im Kinderwagen über die befestigten Wege geschoben werden.
An den zahlreichen Rebsortenschildern und Infotafeln lernt man viel Wissenswertes über Rebsorten, Rebschnitt, Stock- und Bodenpflege, Weinlese und die Geschichte Bodenheims. Der Weinlehrpfad ist also auch ohne Weinprobe ein wunderbares Ausflugziel.
Am Ende des gemütlichen Spaziergangs mit einigen Pausen an den verschiedenen Ständen, verzaubert die Abendsonne die schöne Landschaft. Wir haben den Tag sehr genossen und kommen im nächsten Jahr wieder.
verschlagwortet unter
Selber kommentieren: