© Dominik Ketz - Ausblick über das Appelbachtal

26. Mai 2020

Da geht was – Was ihr jetzt in Rheinhessen tun könnt.

Eines ist sicher – der Urlaub dieses Jahr wird definitiv anders als sonst – egal ob zuhause oder anderswo. Wir alle haben aber das Bedürfnis, raus zu gehen, Neues zu sehen, mit Abstand zu genießen. Wo sich trotz Social Distancing wieder Urlaubsgefühle einstellen, verraten euch unsere Tipps.

Etwas Altes neu entdecken

Wandern? Wandern! Klar, die Idee haben viele, die im Lockdown das Spazierengehen wieder gelernt haben. Aber sie ist trotzdem gut. Raus an die Luft – alleine oder mit den Lieben, das bringt euch auf andere Gedanken, es hilft euch zu entspannen und das Leben zu genießen. Dabei helfen die vielen sagenhaften Panoramaausblicke von einer der Hiwweltouren.

Der Flonheimer Trullo auf der Hiwweltour Aulheimer Tal (c) Dominik Ketz

Von Wald, Weinbergen und Weiden gesäumte Wege, der Blick ins Weite vom Rheintal bis in den Taunus, über die sanften Weinhügel oder blühende Obstplantagen, Vier der aussichtsreichen Hiwweltouren liegen in der Rheinhessischen Schweiz: die Hiwweltour Heideblick mit Start/Ziel in Siefersheim bietet dem Wanderer tolle Eindrücke einer grandiosen Heidelandschaft. Die Hiwweltour Aulheimer Tal führt euch zum Wahrzeichen der Region, dem Flonheimer Trullo. Ganz nebenbei: ein wunderbarer Picknickplatz zu Verschnaufen und genießen. Vor den Toren von Mainz – mit dem Stadtbus erreichbar – führt euch die Hiwweltour Zornheimer Berg auf ein Aussichtsplateau, das wie der Sonnenbalkon der Stadt wirkt.  

Blick von der Hiwweltour Heideblick (c) Dominik Ketz

Etwas Neues kennen lernen

Wein trinken könnt ihr schon – wie wär’s mit Wein kennenlernen? Das geht am besten in einer der Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken. Hier könnt ihr probieren, damit ihr nur kauft, was euch schmeckt. Hier bekommt ihr Informationen zum Wein, zu passenden Speisen. Wenn ihr völlig ratlos vorm Regal steht, ist da jemand, der euch garantiert einen Wein ausschenkt, der euch schmeckt. Ihr probiert, vergleicht – und kommt dem Geschmack Rheinhessens auf die Spur.

Vinothek Weingut Strubel-Roos, Flonheim (c) Dominik Ketz
Vinothek im Schlossgartenhof, Saulheim (c) Ullrich Knapp

Abtauchen – im Museum

Ihr wollt Abstand zum Alltag? Dafür gibt es keinen besseren Ort als ein Museum. Glaubt ihr nicht? Na, wann habt ihr das letzte Mal einem südafrikanischen Steppenzebra, einem Quagga, ins Auge geblickt? Das gibt es nur im Naturhistorischen Museum in Mainz. Oder seid ihr schon einmal durch ein begehbares Hörbuch geschlendert? Nichts anderes ist das Nibelungenmuseum in Worms. Man folgt dem unbekannten Dichter des Nibelungenlieds, der mit der Stimme von Maria Adorf von Helden, Königinnen und Verrat erzählt. Weitere Museen, die geöffnet haben, findet ihr hier.

Im Naturhistorischen Musem (c) Stadt Mainz
Nibelungenmuseum Worms (c) Uwe Feuerbach

Ein Spaziergang zwischen Rhein und Blütenmeer

Vom Park am Mäuseturm laufen wir los, immer am Rhein entlang, mit Blick in die steilen Weinhänge des Rheingaus. In der Hindenburganlage dann wird das blühende Erbe der Binger Landesgartenschau 2008 sichtbar – und hörbar. Vögel, Schmetterlinge und Insekten fühlen sich inmitten der unzähligen Pflanzen und Blütenpracht am Kulturufer Bingen besonders wohl. Ab dem 06. Juni gibt es dazu das spannende Zusammenspiel mit den Freiluft-Kunstwerken der „Skulpturen-Triennale Bingen 2020“. Die Ausstellung zeigt unter dem Titel „ECHT UND FALSCH“ rund 20 künstlerische Positionen entlang des Rheinufers und an ausgewählten Orten in der Binger Innenstadt. Die Beiträge der Künstlerinnen und Künstler widmen sich mit unterschiedlichen Ansätzen Fragen nach Original und Fälschung oder einfach spielerisch der Beziehung zwischen Erwartung und Wirklichkeit. Lasst euch überraschen!

Schöne Gärten am Kulturufer in Bingen am Rhein

Wenn ihr schon mal da seid – mehr Rhein geht nicht

Eine Schiffstour auf dem Rhein ist nicht nur was für Romantiker. Zollburgen und Raubritternester ziehen auch phantasiebegabte Abenteurer in ihren Bann, ob groß oder klein. Der perfekte Ausflug für alle, die jetzt gerne wieder die Nase in den frischen Wind halten wollen: die Burgen- oder Loreleyfahrten ab Bingen ins schöne Mittelrheintal. Die beeindruckende Zahl an Burgen ist nur so in voller Pracht zu sehen. Das ist Urlaub für einen Tag!

Eine Schiffstour auf dem Rhein (c) Stadt Bingen am Rhein

Auf den Geschmack gekommen – pures Flusserlebnis

Der Aufenthalt im Freien gibt uns Sicherheit, daher kommt hier noch ein Tipp zum Draußen sein: Ab aufs Rad! Und weil‘s am Rhein so schön ist, bleiben wir noch ein wenig – genauer gesagt für ca. 90 Kilometer. So lang ist die die rheinhessische Etappe des Rheinradwegs von Bingen am Rhein bis Worms. Geschäftiges Schiffstreiben, auenartige Altrheingebiete und nicht zuletzt die berühmten Weinlagen und Weinorte der Rheinterrasse machen hier die Faszination aus. Und wer die Idylle kurz mal verlassen möchte, kann auf jede Menge Tipps für Abstecher in die Städte zurückgreifen, seien es beutende Sehenswürdigkeiten wie die Kaiserdome in Mainz und Worms, unerwartete Besonderheiten wie die Kaiserpfalz Karls des Großen in Ingelheim oder einfach etwas urbanes Shoppingflair zur Abwechslung. Mehr Radtouren-Tipps gibt es hier.

Der Rheinradweg am Roten Hang bei Nierstein (c) Dominik Ketz

Urlaub beim Rheinhessenwinzer – auch mit den eigenen vier Wänden.

Das ist unsere Spezialität. Der Urlaub auf dem Winzerhof. Eine Übernachtung beim Winzer macht das Weinerlebnis komplett. In stilvollen Weingütern könnt ihr wieder wunderschöne Urlaubstage verbringen – rheinhessische Spezialitäten genießen – Wein und die Menschen dahinter kennenlernen. Dafür gibt es schicke Zimmer, aber auch großzügige Ferienwohnungen und schöne Plätze für das Zuhause auf Rädern. Wenn das Gefühl, in den eigenen vier Wänden sicher und autark unterwegs zu sein, zurzeit eure Reisepläne bestimmt, dann werdet ihr hier auch fündig – manchmal sogar direkt am Weinberg. Ihr kauft euch ein paar Flaschen Wein in der Vinothek nebenan und genießt den Sonnenuntergang überm Rebenmeer, direkt vor eurem Wohnmobil.

Ein Platz im Weinberg © AdobeStock_161278329 Wohnmobil familie-eisenlohr.de

Auch die Restaurants und Weinstuben in Rheinhessen freuen sich wieder auf Euren Besuch. Die Öffnungszeiten und Reservierungsbedingungen richten sich nach den aktuellen Vorschriften. Die Informationen zu einzelnen Betrieben findet ihr über unsere Gastronomiesuche.

Kommentare

Avatar

Selber kommentieren:


Unsere beliebtesten Artikel: