Von traditionell bis hipp: Beliebte Biergärten in Rheinhessen
20. Juli 2023
Von traditionell bis hipp: Beliebte Biergärten in Rheinhessen
Ob mild oder herb, mit hohem Alkoholgehalt bis alkoholfrei, die deutsche Bierlandschaft ist vielfältig. Und was gibt es Schöneres als an heißen Sommertagen in einem idyllischen Biergarten zu relaxen und ein „kühles Blondes“ zu genießen?
Auch bei hohen Temperaturen lässt es sich im Garten und unter schattigen Bäumen gut aushalten. Vier der schönsten Biergärten in Mainz, Ingelheim und Worms stellen wir Ihnen heute vor.
Biergarten Favorite –
Richtig genießen im Mainzer Stadtpark
In der Oberstadt, mit
herrlichem Blick auf den Rhein, den Taunus und die Mainzer Eisenbahnbrücke, befindet
sich der Biergarten des Parkhotels Favorite. Die Tische mit den rot-weißen
Tischdecken laden zu zünftigen Schmankerln inmitten des Stadtparks ein. Von
Mainzer Spezialitäten wie Spundekäs und „Handkäs mit Musik“ über Flammkuchen
bis hin zu leckeren Grillgerichten steht auf der Speisekarte alles, was das
Herz des Biergarten-Besuchers begehrt. Zum Essen trinkt man ein frisch
gezapftes Bierchen oder „en gude
rhoihessische Woi“ aus der Region.
Gedeckte Tische im Biergarten (oben) mit Blick in den Mainzer Stadtpark (unten)
Wer lieber innen speisen möchte und es
gerne etwas gediegener mag, hat im Favorite Parkhotel gleich zwei weitere Möglichkeiten:
In der schön designten Weinbar, die sich im Erdgeschoss gleich neben dem
Biergarten befindet, können die Gäste frische Gerichte á la carte genießen.
Das besondere i-Tüpfelchen bietet jedoch
das Sternerestaurant mit Panoramaterrasse im ersten Obergeschoss des Hotels.
Die Küche, unter der Leitung von Sternekoch Tobias Schmitt, wurde jüngst mit
einem Michelin-Stern und drei Gault-Millau Hauben ausgezeichnet. Besondere Geschmackserlebnisse garantiert!
Biergarten mit Blick auf den Rhein und die Eisenbahnbrücke mit roten Backsteintürmen
Die Mainzer Eisenbahnbrücke mit
ihren historischen Türmen verbindet die Landeshauptstadt Mainz in
Rheinland-Pfalz mit dem hessischen Ginsheim-Gustavsburg. Die Strecke dient
zugleich als direkte Bahnverbindung zwischen Mainz und der Metropole Frankfurt
am Main, die täglich von vielen Pendlern genutzt wird, um zu ihrem Arbeitsplatz
zu gelangen. Mit 1028,6 Metern gehört die Südbrücke zu den längsten
Eisenbahnbrücken in Deutschland.
Das Eulchen – Der „Hippe“ auf der Kupferbergterrasse
Eingang zur Brauerei Eulchen (oben) mit originellem Brunnen im Innenhof (unten)
In
historischer Lage auf dem Mainzer Kästrich hat die Eulchen-Brauerei ihren Sitz.
Ihre Erfolgsgeschichte geht zurück auf die Abschlussarbeit der beiden Mainzer
Studenten Philip Vogel und Leonidas Lazaridis, die das Brauhaus im Jahr 2013
gründeten. Nachdem das Eulchen seine erste Heimat in einem Wasserhäuschen der
Mainzer Neustadt gefunden hatte, folgte ein der Umzug in den Schloss-Biergarten
des Kurfürstlichen Schlosses. Seit 2019 ist das Brauhaus nun auf dem
idyllischen Areal der Kupferbergterrasse angesiedelt. Neben diversen, leckeren
Biersorten gibt es im Eulchen als besondere Spezialität hausgemachte Pizzen,
die mit der Original-Eulchen-Bierhefe zubereitet werden und dadurch ganz
besonders schmackhaft sind. Für den Genuss zuhause gibt es die leckeren
Eulchen-Biere übrigens auch zum Mitnehmen.
Eulchen an der Kupferbergterrasse (oben), Reste der alten Stadtmauer (unten)
2023 haben die beiden
Gründer weitere Flächen am Kupferberg angemietet. Dazu zählen das über Mainz
hinaus bekannte Restaurant „Kupferberg Terrasse“ sowie der dazugehörige
wunderschöne Garten, in dem noch Reste der ehemaligen Stadtmauer zu bewundern
sind. Serviert werden dort frische
regionale und saisonale Gerichte mit einem Schwerpunkt auf vegetarischen
Speisen. Von der Kupferbergterrasse hat man einen tollen Blick über die Stadt und
ihre prägnanten Kirchtürme.
Brauhaus Goldener Engel in Ingelheim – Großer Biergarten mit
Gartenausschank und Restaurant
Biergarten Goldener Engel mit Ausschankhaus und Restaurantterrasse
Der Biergarten des Brauhauses Goldener Engel ist in den Sommermonaten bei schönem Wetter geöffnet. Am Ausschankhaus mit Selbstbedienung können Besucher kleinere Schmankerl zum Bier bestellen und sogar ihre von zuhause mitgebrachten Speisen verzehren.
Gut und herzhaft essen kann man auch
im hauseigenen Restaurant mit schöner Gartenterrasse. Hier werden frische, regionale
und saisonale Menüs serviert. Auf der Speisekarte stehen beliebte Schnitzel,
schmackhafte Burger, gegrillte Hax`n und andere lukullische Spezialitäten, wie
beispielsweise Allgäuer Kässpätzle oder ofenfrischer Kaiserschmarrn mit
Apfelmus.
Die selbst gebrauten Biersorten erfreuen
sich bei den Gästen ganz besonderer Beliebtheit. Das Helle, das Dunkle und das
Weizenbier sind auf jeden Fall einen Besuch im Goldenen Engel wert und können
auch in Flaschen mit nach Hause genommen werden.
Aber auch für die „Kleinen“ ist
beim Goldenen Engel gesorgt. Gleich neben dem Biergarten befindet sich ein
großer Spielplatz mit allem, was das Kinderherz begehrt (Schaukeln,
Rutschen, Hüpfburg).
Lichtdurchflutete Innenräume (oben) mit Braukesseln (unten)
Falls das Wetter mal keinen
Besuch im Biergarten oder auf der Gartenterrasse zulässt, kann man es sich in
den hellen und architektonisch sehr schön gestalteten Innenräumen des
Restaurants gut gehen lassen. Der große Raum im Obergeschoss bietet auch Platz
für größere Gruppen.
Kolb`s Biergarten in Worms – Der Tradition verpflichtet
Das bereits 1739 erbaute
Gasthaus mit dem großen Biergarten ist weit über die Stadtgrenzen von Worms
bekannt und eine echte Institution. Als eines der ältesten Gasthäuser zählt es zu
den traditionsreichsten der Stadt. Direkt an der Rheinpromenade gelegen,
genießen die Gäste unter kühlenden Platanen einen herrlichen Blick auf den
Rhein und die vorüberziehenden Schiffe. Absolutes Highlight auf der Speisekarte
sind die Knusperhähnchen mit Pommes und Salat. Aber auch Handkäs´, bunte Salate
gebratener Zander stehen bei den Gästen hoch im Kurs.
Inhaber Stefan Herbold,
der das Gasthaus mit Kultstatus vor über 20 Jahren übernommen hat, ist
Gastgeber mit Leib und Seele. Von Frühjahr bis Herbst organisiert er für seine
Gäste als besonderes Schmankerl musikalische und sportliche Events. Kein Wunder
also, dass hier auch mal bekannte Größen aus Showbiz und Sport anzutreffen
sind.
Kolb`s Biergarten, direkt am Rhein gelegen
Und
falls das Wetter mal nicht so richtig mitpielen will, können die Besucher*innen
auch im urigen Gastraum Platz nehmen. Restaurant und Biergarten befinden sich
gleich hinter der „alten“ Wormser Rheinbrücke (Nibelungenbrücke) mit dem 53
Meter hohen, neuromanischen Nibelungenturm. Der monumentale Turm gilt als
repräsentativer Eingang zur Stadt Worms und wurde 1900 nach den Plänen von
Stadtbaumeister Karl Hofmann errichtet.
Kolb`s Biergarten mit Nibelungenturm (oben) und Gasthaus im Fachwerkstil (unten)
Zu guter Letzt: Adressen, Kontaktdaten und Öffnungszeiten der Biergärten
auf einen Blick
Biergarten des Favorite Parkhotels, Karl-Weiser-Str. 1, 55131 Mainz (mitten im Stadtpark) Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag: ab 14 Uhr, Samstag: ab 12 Uhr, Sonn- und Feiertage: ab 11 Uhr Telefon: 06131 80150 , eMail: empfang@favorite-mainz.de
Selber kommentieren: