
Jedes Jahr in den Sommermonaten Juli und August verwandelt sich der Wormser Dom von der klassischen Sehenswürdigkeit zum Bühnenelement. Denn dann lädt Worms wieder ein zu den Nibelungenfestspielen.
Jedes Jahr in den Sommermonaten Juli und August verwandelt sich der Wormser Dom von der klassischen Sehenswürdigkeit zum Bühnenelement. Denn dann lädt Worms wieder ein zu den Nibelungenfestspielen.
Ob Hildegard von Bingen, Johannes Gutenberg oder der unbekannte Dichter des Nibelungenlieds – Alle diese historischen Persönlichkeiten haben Spuren hinterlassen, die noch heute in der Literatur, in unseren Museen und sogar in unserem alltäglichen Leben sichtbar sind.
Der Winter in Rheinhessen hat begonnen. Es wird kälter und die Tage werden kürzer. Jetzt ist die Zeit der Kaminfeuer, der warmen Glühweintassen und der Winterspaziergänge.
Über 1200 Kilometer fließt Vater Rhein von seiner Quelle in der Schweiz bis zu seiner Mündung in den Niederlanden durch Europa. 90 Kilometer davon durch Rheinhessen. Der Strom ist Schifffahrtsweg und Naherholungsgebiet zugleich, den du am besten über den Rheinradweg erfahren kannst. Wir stellen euch 5 Orte vor, in die man sich einfach nur verlieben kann: echte Rheinmomente
90 km Flussradweg durch Deutschlands größtes Weinbaugebiet, das ist der Rheinradweg in Rheinhessen. Ein spannender Abschnitt von Worms über Mainz bis Bingen am Rhein-Nahe-Eck und Teil von rund 1.230 km, die der Rheinradweg von der Schweiz bis zur Nordsee in die Niederlande zurücklegt. Aber warum solltest du gerade diesen Abschnitt radeln? Wir sagen es dir und zeigen dir die Highlights.
SchUM, das steht für die drei Städte Speyer, Worms und Mainz, und zwar als Abkürzung ihrer jüdischen Namen SchPIRA für Speyer, Warmaisa für Worms und Magenza für Mainz. Die drei Gemeinden am Rhein bildeten im Mittelalter den Verbund SchUM. Am 27. Juli 2021 wurden die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz UNESCO Weltkulturerbe.
Vor 500 Jahren weigert sich der Augustinermönch Martin Luther, in Worms seine Schriften zu widerrufen. Die Reformation nimmt ihren Lauf. Die Stadt Worms feiert dieses Jubiläum mit einem umfangreichen Programm. Eines der vielen Highlights ist der geführte Luther-Rundgang durch die Innenstadt.
Mit einem Eis in der Hand die Sonne genießen. Zumindest für Liebhaber der gefrorenen Leckerei ist dies der Inbegriff von Sommer. Sobald die Außentemperaturen steigen, sind die bunten Kugeln in Knusperwaffeln oder Pappbechern nicht mehr wegzudenken. Es wird geschleckt und gelöffelt, was das Zeug hält. Gut, dass es in Rheinhessen so viele tolle Eisdielen gibt. Lust auf eine Kugel Eis in meinen drei Lieblings-Eissalons?
Die Nibelungenstadt Worms feierte 2021 die 500. Wiederkehr des Reichstags zu Worms. Was verbindet die Stadt mit Luther und wie kann man Luther in Worms erleben?. Luther gehört zu Worms wie der romanische Dom St. Peter, die Nibelungen und die jüdische Geschichte der Stadt. Sie alle haben die Stadt geprägt und sind auch heute noch […]
Zehn Tage lang war Martin Luther 1521 in Worms. Kaiser Karl V. hatte ihn nach Worms auf den Reichstag laden lassen, wo er seine Schriften widerrufen sollte. Die Reformation nahm ihren Lauf. 2021 jährt sich Luthers Widerrufsverweigerung zum 500. Mal.