© Silas Landeck

Ihr wollt hoch hinaus? Viele Türme prägen unsere Städte und Orte oder auch ganze Regionen, erzählen spannende Geschichten und bieten meistens sofern zugänglich auch eine wunderbare Aussicht. Auch im Weinerlebnisland Rheinhessen gibt es so einiges zu entdecken. Der bekannteste Turm Rheinhessens steht derzeit im beschaulichen Gau-Weinheim und darf sich seit Herbst 2022 offiziell als „Schiefster Turm der Welt“ nennen. Noch mehr Rheinhessen-Türme neben unserem „Weltrekord-Turm“ und ihre Geschichten findet ihr hier.

© Dominik Ketz

90 km Flussradweg durch Deutschlands größtes Weinbaugebiet, das ist der Rheinradweg in Rheinhessen. Ein spannender Abschnitt von Worms über Mainz bis Bingen am Rhein-Nahe-Eck und Teil von rund 1.230 km, die der Rheinradweg von der Schweiz bis zur Nordsee in die Niederlande zurücklegt. Aber warum solltest du gerade diesen Abschnitt radeln? Wir sagen es dir und zeigen dir die Highlights.

© Dominik Ketz

Typisch Flussradweg – auch der Selztal-Radweg verbindet Quelle und Mündung und zeigt dabei alles, was die Selz landschaftlich ausmacht. Ein guter Querschnitt durch Rheinhessen vom Nordpfälzer Bergland übers rheinhessische Hügelland bis zum Rhein. Die sehenswerte Volkerstadt Alzey und die ehemalige Kaiserpfalz Ingelheim sind Start und Ziel der Tour.

Ich stehe am Rhein-Nahe-Eck in Bingen. Der Himmel ist blau, nur ein sanftes Lüftchen weht. Es sind beste Bedingungen für das, was die nächsten zwei Tage vor mir liegt: der Rheinradweg durch Rheinhessen. 90,6 Kilometer, aufgeteilt auf zwei lockere Tagesetappen von Bingen bis Worms und dank des stets flachen Terrains auch für weniger geübte Radler ein Vergnügen – so steht es im Prospekt geschrieben. Ich bin gespannt … Auf den Sattel, fertig, los!

Auf den Spuren des Weins wandelt man in Rheinhessen oft und gerne – aber auf den Spuren des Orients? Das geht auch, denn die Region beheimatet gleich vier architektonisch einzigartige Kirchen. Ich schaue mir heute die „Heidenturmkirchen“ an und besuche dafür die Weindörfer Guntersblum, Alsheim, Dittelsheim-Heßloch sowie die Stadt Worms. Was haben diese christlichen Kirchen mit Heiden zu tun? Und was zeichnet jede Kirche auf ihre Weise aus? Auf der Suche nach Antworten stoße ich auf viele spannende Geschichten!

Unsere beliebtesten Artikel: