
Das frühlingshafte Wetter lockt mit milden Temperaturen und ich werde Euch heute nach Ingelheim entführen.
Das frühlingshafte Wetter lockt mit milden Temperaturen und ich werde Euch heute nach Ingelheim entführen.
Der Winter in Rheinhessen hat begonnen. Es wird kälter und die Tage werden kürzer. Jetzt ist die Zeit der Kaminfeuer, der warmen Glühweintassen und der Winterspaziergänge.
Wie könnte man die Region und Ihre Kultur besser entdecken als mit den Geschichten eines Gästeführers oder einer Gästeführerin?
Über 1200 Kilometer fließt Vater Rhein von seiner Quelle in der Schweiz bis zu seiner Mündung in den Niederlanden durch Europa. 90 Kilometer davon durch Rheinhessen. Der Strom ist Schifffahrtsweg und Naherholungsgebiet zugleich, den du am besten über den Rheinradweg erfahren kannst. Wir stellen euch 5 Orte vor, in die man sich einfach nur verlieben kann: echte Rheinmomente
Auf dem Westerberg in Ingelheim am Rhein steht eine beindruckende Landmarke zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck. Der imposante Turm hat eine schöne Aussichtsplattform und ist zudem Startpunkt für beliebte Rundwanderungen.
Typisch Flussradweg – auch der Selztal-Radweg verbindet Quelle und Mündung und zeigt dabei alles, was die Selz landschaftlich ausmacht. Ein guter Querschnitt durch Rheinhessen vom Nordpfälzer Bergland übers rheinhessische Hügelland bis zum Rhein. Die sehenswerte Volkerstadt Alzey und die ehemalige Kaiserpfalz Ingelheim sind Start und Ziel der Tour.
Rheinhessen ist über die Grenzen hinaus bekannt für seinen hervorragenden Wein und mit weit über 26.000 Hektar das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Trauben und andere Obstsorten lieben die klimatisch geschützte Lage Rheinhessens bei besten Bedingungen hinsichtlich Wärme und Trockenheit.
Das Netzwerk der Rheinhessen-AUSGETZEICHNET-Vinotheken wächst – die Auszeichnung wird seit 2012 verliehen, mittlerweile sind 28 Vinotheken mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden.
Ende September findet alljährlich das Ingelheimer Rotweinfest statt. Aber ich muss zugeben, es war kein „ganz normaler“ Weinfestbesuch. Mit meinen beiden Kollegen Verena und Udo von Rheinhessenwein war ich als "Weinfest-Jury" für Rheinhessen AUSGEZEICHNET unterwegs ...