Rebenmeer, Kommandozentrale und ein Liebesnest - das alles und noch viel mehr gibt es auf dem spannenden Westhofener Wingertsheisjerweg zu entdecken. Vielfältiger geht es nun wirklich nicht ...
Große Leidenschaft und das feine Gespür für den richtigen Geschmack – das ist das Geheimrezept für gutes kulinarisches Handwerk. Auf meiner Suche nach noch wirklich selbstgemachten Produkten aus Rheinhessen habe ich vier „Food“-Manufakturen besucht und bin dabei auf Menschen gestoßen, die noch für ihre Arbeit und die Qualität ihrer Ware brennen. Ob Brot, Nudeln, Limonade oder Pralinen – eines ist bei allen gleich: der einmalige Geschmack.
Die Hiwweltour Tiefenthaler Höhe ist anders als andere Hiwweltouren. Obwohl sie im größten Weinanbaugebiet Deutschlands liegt, spielt der Wein bei dieser Wanderung überraschenderweise keine Hauptrolle. Das zeigt, dass Rheinhessen noch so viel mehr zu bieten hat! Idyllische Bäche zum Beispiel und lauschige Wälder, spannende Geologie und erfahrbare Geschichte. Und der Wein? Den gibt es dennoch! Ganz ohne geht es schließlich nicht, oder?
Der Berg ruft! Der Eichelberg, um genau zu sein. Die Hiwweltour Eichelberg führt auf eine der höchsten Erhebungen Rheinhessens und macht ihrem Namen damit alle Ehre, denn „Hiwwel“ bedeutet auf rheinhessisch Hügel.
Der RheinTerrassenWeg führt idyllisch am Rhein zwischen Worms und Mainz entlang, mitten durch die Weinberge Rheinhessens. Wir sind ihn gewandert und zeigen Euch, was man auf und neben der Wegstrecke erleben kann. Diesmal legen wir in Nierstein eine zweitägige Pause ein und tauschen die Wanderschuhe gegen Segway und E-Bike.
Der RheinTerrassenWeg von Worms nach Mainz ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderwege in Rheinhessen. Ihr wandert durch weltberühmte Weinlagen, passiert geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten und erlebt rheinhessischen Weingenuss. Diese fünf Dinge machen eine Wanderung auf dem RheinTerrassenWeg so besonders.
Das Schöne an Rheinhessen ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, die Weinberge zu entdecken.
Wann haben Sie zuletzt aus Leibeskräften ein dreifach donnerndes Helau geschmettert? Lange her? Dann nichts wie in der nächsten Zeit nach Mainz und Rheinhessen. Die Fasnacht steuert so langsam auf Ihren Höhepunkt zu und Sie können mittendrin sein.
Sanfte Hügel, lauschige Täler, hervorragende Weine, herzliche Menschen und historische Orte sind nur einige Gründe, warum Ihr Rheinhessen unbedingt einmal besuchen solltet ... Eine persönliche Liebeserklärung an das „Land der 1000 Hügel“.
In Ingelheim am Rhein verschmilzt mittelalterliche Geschichte mit modernem Stadtcharakter. Gepaart mit abwechslungsreichen Wander- und Weinerlebnissen haben wir in der „Rotweinstadt“ ein wunderschönes Wochenende zwischen Kaiserpfalz und Rebenmeer verbracht. Und es dabei in gleich doppelter Hinsicht besser als Goethe gehabt!