© Dominik Ketz - Rheinhessen-2021-1045-Bad-Kreuznach

6. März 2023

Orte die Ihr 2023 besucht haben solltet!

Zum neuen Jahr haben wir unser Blog-Team nach ihren persönlichen Lieblingsplätzen in Rheinhessen gefragt. Welche besondere Plätze, neue Angebote oder Veranstaltungen ihr im Jahr 2023 unbedingt besuchen müsst, haben wir im Artikel für euch zusammengefasst.

Eindutzend Wormser Rheinufer

© Stefan Ahlers

An der touristisch vielgenutzten Rheinpromenade in der Nibelungenstadt Worms, neben dem Hagendenkmal und Kriemhilds Rosengarten, schuf die Künstlerin Birgit Schuh einen neuen weiteren Nibelungenort am Rhein. Das neunzehnte Abenteuer des Nibelungenliedes berichtet davon, das Hagen über mehrere Tage hinweg zwölf Leiterwagen voller Gestein und Gold herbeigeschaffte und im Rhein versenkt hat. Obwohl der Nibelungenschatz durch EINDUTZEND vermeintlich auf dem Rhein sichtbar wird und das laute Platschen  den Beweis des realen Versenkens liefert, so ist auch heute das Gold nicht greifbar. Je nach Tageszeit und Wetterlage taucht es mehr oder weniger auf der Wasseroberfläche auf. Zudem verändert sich das goldene Glitzern auch durch den Wechsel des Betrachtungsstandortes. Je näher und greifbarer das Gold scheint, desto schneller löst es sich letztlich vor den eignen Augen wieder auf. Erlebenswert!

Winzeralm Siefersheim

© Dominik Ketz

Die Winzeralm von Siefersheim ist das i-Tüpfelchen auf der Hiwweltour Heideblick. Auf 271m Höhe angekommen, dem höchsten Punkt des Goldenen Horns, liegt Euch die ganze Welt zu Füßen. Der Rastplatz mit Premiumblick über die Weinkulturlandschaft wurde im Jahr 2016 zu Rheinhessens schönster Weinsicht gekürt. Vor Ort wird jeder Gast mit Weinen, alkoholfreinen Getränken und kleinen Snacks vom Weingut Zimmermann aus Siefersheim versorgt. Die Winzeralm ist von Mai bis Oktober, samstags und sonntags von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Noch ein Tipp für Euch: Wanderer und Radfahrer orientieren sich am besten an der Fahne, denn nur wenn diese schwenkt, wird ausgeschenkt und die Winzeralm hat geöffnet. Übrigens, die Winzeralm ist nicht der einzig bewirtschaftete Weinrastplatz an der Hiwweltour Heideblick. Neben dem Rastplatz des Weingut Zimmermann gibt es auch noch die schönen Weinrastplätze Biggestick und WeinSchirm. Unbedingt aber Öffnungszeiten beachten.

Kunstforum Ingelheim –
Ernst Ludwig Kirchner 30.4. bis 9.7.2023

© Kristin Berschet

Jahr für Jahr immer wieder eine Reise wert sind die Internationalen Tage in Ingelheim. Dieses Jahr, vom 30.4. bis 9.7., wird das umfangreiche künstlerische Schaffen von Ernst Ludwig Kirchner (1880 – 1938) präsentiert. Mit über 90 Werken – Zeichnungen, Aquarellen, Druckgrafik und einigen beispielhaften Gemälden – werden Einblicke in die wichtigsten Stationen eines der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler in Deutschland gewährt und das mitten in Rheinhessen. Angepasst an die schöne Ausstellungsfläche des Kunstforums Ingelheim im Alten Rathaus der Rotweinstadt sieht das Konzept der Kuratoren Dr. Ulrich Luckhardt und Dagmar Lott M.A. eine auf fünf Räume präzise zugeschnittene Auswahl an Werken vor, die einen Einblick in das Schaffen Kirchners ermöglicht. Jeder der Ausstellungsräume veranschaulicht eine »Station« im Leben und im künstlerischen Wirken des Künstlers.

Weinzuhause Mommenheim

© Weinzuhause

Eine herzliche Begrüßung, Bilder, die Lust machen in der Ferne eine Heimat auf Zeit zu finden. Die Sehnsucht etwas zu entdecken, herauszukommen, zu erleben und dabei doch ganz bewusst einmal abzuschalten. Willkommen zu sein wie bei Freunden, einen Platz einnehmen an einem hübsch gedeckten Tisch, am Kamin verweilen, in der Vinothek die Nase in Gläser stecken und Aromen ganz bewusst warnehmen. Ausschlafen, die Fenster weit öffnen und die Landschaft auf sich wirken lassen. Die Erde unter den Füßen spüren und ganz bewusst im Hier und Jetzt ankommen. Klingt gut, oder? All das ist möglich, in dem neuen Weinhotel Weinzuhause in Momenheim. Nachdem wir schon die schöne Vinothek und das trendige Restaurant testen konnten, freuen wir uns schon jetzt auf den ersten Sommer im Weinerlebnisgarten, den Blick in die Natur, direkt in die Weinberge gerichtet. Das wird schön!

Neue Steinhalle Alzey

© Annegret Hirschmann

Die Römer und ihre Kultur faszinieren nach wie vor viele Menschen. Gerade in Rheinhessen besitzen sie bis heute eine identitätsstiftende Kraft. Mit der neuen Steinhalle am Museum in Alzey wird der kulturgeschichtlich bedeutende Römerschatz Alzeys, der in den letzten Jahrzehnten mehr und mehr aus dem Blickpunkt verschwunden war, wieder in den Fokus touristischer und bürgerschaftlicher Aufmerksamkeit gerückt. Der moderne mutige Erweiterungsbau des bisherigen Museums der Stadt Alzey, der seit Anfang März 2023 eröffnet ist, schafft nicht nur einen würdigen Rahmen für die beeindruckenden Römerfunde in Alzey, sondern ist auch ein mutiges Stadentwicklungsprojekt, das einen neuen attraktiven Museumsplatz ermöglicht. Mit der Eröffnung des sehenswerten Anbaus wird es rd. 1800 Jahre her sein, dass Alzey erstmals erwähnt wurde: auf einem römischen Weihestein für die Nymphen-Gottheiten.

Café Augenwaide

© Augenwaide

Aus dem ehemaligen Wein- und Obstbaubetrieb entwickelte sich ein Blumen- und Dekorationsgeschäft, das durch die Kuhkapelle oder dem großzügigen Garten mit angrenzendem Gartencafé eine einzigartige Note verliehen bekommt. Durch die unzähligen Dekorationsartikel, dem breiten Angebot an Pflanzen findet man hier zu jeder Jahreszeit das Passende. Im Café Augenwaide im rheinhessischen Flörsheim-Dalsheim ziehen Gärtner, Floristinnen, Dekorateurinnen, Kuchenbäcker und Cafébetreiber an einem Strang. Dort greifen viele Talente wie kleine Rädchen ineinander und lassen ein einzigartiges Ganzes entstehen. Was auf den ersten Blick wie eine Gärtnerei anmutet, ist gleichzeitig viel, viel mehr, vor allem aber ein Wohlfühlort mitten Rheinhessen, in dem man es sich mal so richtig gut gehen lassen kann!

„Summer in the City“ in der Zitadelle Mainz

© Summer in the City

Endlich wieder bei warmer Sommerluft mit den besten Freunden zu deinen Lieblingskünstlern abgehen – und das auf den schönsten Plätzen in Mainz? Seit über 10 Jahren wird beim SUMMER IN THE CITY-Festival dieser Traum zur traumhaften Realität. Hier wird gemeinsam gefeiert, getanzt und das Leben genossen. Bist du 2023 dabei? Eine unserer Lieblingslocatios bei dem Festival ist das Areal der imposanten Zitadelle, mitten in der Landeshauptstadt Mainz gelegen. Mittig in dem baumbewachsenen Parkareal stehen hier Jahr für Jahr großartige Künstler auf der Bühne. Dieses Jahr u.a. Clueso, Holly Johnson of Frankie goes to Hollywood, Philip Poisel und Alvaro Soler. Jetzt Karten sichern!

Steinskulpturen Park Bad Kreuznach

© Dominik Ketz

Unweit der gewaltigen Kulisse des Rotenfelsens in Bad Münster am Stein wurde am 14. August 2010 das erste und einzige zeitgenössische Steinskulpturenmuseum der Welt eröffnet. Entworfen wurde es von dem international renommierten japanischen Architekten Tadao Ando und zeigt Werke des Künstlerpaares Kubach-Wilmsen. Anna Kubach-Wilmsen († 2021) und Wolfgang Kubach († 2007) haben zusammen Steine aus allen Kontinenten verarbeitet und an vielen internationalen Steinbildhauer-Symposien teilgenommen. Ihre Exponate können in Galerien, Museen und Kunsthallen der ganzen Welt bewundert werden. Konzipiert ist das großartige Steinskulpturenmuseum von Ando als „Museum in der Landschaft“, das die Natur und die ganze Umgebung mit einbezieht. 

Kommentare

Avatar

Selber kommentieren:


Unsere beliebtesten Artikel: