Goldener Oktober in Rheinhessen – Wandern auf dem RheinTerrassenWeg
28. September 2020
Goldener Oktober in Rheinhessen – Wandern auf dem RheinTerrassenWeg
Herbstzeit ist Wanderzeit in Rheinhessen. Keine andere Saison eignet sich besser, um den RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz zu entdecken. Bis zum Horizont erstreckt sich ein Meer von unterschiedlichsten Farben, das Dank der immer noch vielen Sonnenstunden wunderschön leuchtet. So bunt und vielfältig erlebt man Deutschlands größte Weinbauregion nur zu dieser Jahreszeit. Rheinhessen hat sein Herbstkleid angezogen und lädt zum Wandern und Genießen auf dem RheinTerrassenWeg ein.
Der RheinTerrassenWeg – Im Herbst besonders schön
Der RheinTerrassenWeg schlängelt sich auf insgesamt 6 Etappen mit 75 Kilometern durch das Rheinhessische Tafel- und Hügelland und verbindet die historischen Städte Mainz und Worms. Dank der exzellenten Bahnanbindung, mit 12 Bahnhöfen am Wanderweg, ist der RheinTerrassenWeg gleichermaßen für eine Streckenwanderung oder einzelne Etappen geeignet.
Die Weinberge strahlen in schönsten Farben auf dem RheinTerrassenWeg im Herbst
Bequem und ohne große Steigungen geht es auf überwiegend befestigten Wegen von Weindorf zu Weindorf. Weinberge und die offene Weite dominieren den RheinTerrassenWeg und ermöglichen immer wieder herrliche Fernblicke. Kulturelle Sehenswürdigkeiten und natürliche Kleinode sorgen für Abwechslung und neue Eindrücke. Im Herbst ewartet euch ein einmaliges Schauspiel wenn Rheinhessen, das Land der tausend Hügel, in seiner schönsten Farbenpracht erstrahlt.
Blick auf den Rhein und den Roten Hang vom RheinTerrassenWeg
Genusswandern wie aus dem Lehrbuch
Der RheinTerrassenWeg eignet sich besonders für Genusswanderer*innen die gerne einen Fokus auf Kultur, Wein und Kulinarik legen. Die Etappen sind nicht zu lang und die nächste Einkehrmöglichkeit immer nur einen Steinwurf entfernt.
MEIN TIPP: Am authentischsten genießt man die lokalen Weine und regionalen Gaumenfreuden übrigens in Gutsschänken und Straußwirtschaften in den Weingütern selbst. Rheinhessische Spezialitäten, wie Spundekäs, Handkäs und Winzersteak, sind der ideale Begleiter für die ausgezeichneten Weine der Region.
Straußwirtschaften und Gutsschänken laden zum Genuss auf dem RheinTerrassenWeg
Die Höhepunkte des RheinTerrassenWeg
Die Highlights des RheinTerrassenWeg verteilen sich auf den gesamten Wanderweg. Im nördlichen lohnt ein Abstecher nach Oppenheim. Das unterirdische Kellerlabyrinth und die Katharinenkirche dürft Ihr hier nicht verpassen.
Blick auf die Katharinenkirche vom RheinTerrassenWeg
Bei Nierstein streift der Weg den Roten Hang, eine der berühmtesten Weinlagen Deutschlands, mit schönster Aussicht auf den Rhein.
Herbstlicher Blick vom Roten Hang am RheinTerrassenWeg
Im Süden locken die tief eingeschnittenen Hohlwege bei Mettenheim und Alsheim. Eine faszinierende Lebensgemeinschaft von Tieren und Pflanzen zwischen Meterhohen Lösswänden.
Urwüchsige Hohlwege prägen den RheinTerrassenWeg bei Alsheim und Mettenheim
Kultur trifft Lebensart in den Städten Mainz und Worms
Als Kontrast zur Beschaulichkeit des RheinTerrassenWegs empfehle ich euch einen Besuch der Städte Mainz oder Worms. Die mächtigen Kaiserdome und eine Vielzahl von Museen laden zum Staunen und Verweilen ein.
Während Mainz mit seiner schönen Altstadt, den urigen Weinstuben und natürlich Johannes Gutenberg punktet, ist es in Worms das herausragende jüdische Erbe mit dem„Heiligen Sand“, Europas ältestem jüdischen Friedhof (in situ) und die großen Fußstapfen von Martin Luther, die einen Besuch der Nibelungenstadt zu einem kulturell besonderen Erlebnis machen.
Blick auf den Mainzer Dom vom Domplatz
Der jüdische Friedhof in Worms im Herbst
Rheinhessen steckt voller Überraschungen, die entdeckt werden wollen. Kommt im Herbst in die Weinregion am Rhein und erlebt die Farbenpracht und Herzlichkeit von Land und Leuten bei einer Wanderung auf dem RheinTerrassenWeg.
Selber kommentieren: