7. November 2018

Genusstour für alle Rheinhessen-Liebhaber – die Nacht der Kultur- und Weinbotschafter

Wart ihr schon mal mit unseren Kultur- und Weinbotschaftern in der Region unterwegs? Für mich ist es immer wieder ein tolles Erlebnis wie unsere Weinerlebnis-Führer durch ihre Liebe zur Region den Funken überspringen lassen und Lust auf Rheinhessen machen. Mal steht der Wein im Mittelpunkt, dann die Kultur und dabei geht es immer kreativ und enthusiastisch zu. Das konnte ich genauso bei der „Nacht der Kultur- und Weinbotschafter“ in Alzey erleben.

Immer wenn im Herbst die Uhr umgestellt wird, laden die Kuweibos – wie sie auch liebevoll genannt werden – zu dieser Veranstaltung ein … immer an einem anderen Ort in Deutschlands größtem Anbaugebiet und immer unter einem anderen Motto.

Dieses Mal wurde uns Besuchern eine „Genusstour für alle Rheinhessen-Liebhaber“ versprochen.

Da stand ich nun vor dem Alzeyer Museum mit meinem „All-inclusive-Ticket“: 9 Rheinhessenweine, 4 Rheinhessische Speisen, 2 Erlebnisweinproben, 2 Kulturvorträge, 1 Römertafel, 1 Kreativtheke und 1 Nachtführung durch Alzey. Meine rund 20 Mitgenießer waren schon genauso gespannt wie ich. Was uns wohl erwarten würde? Und da waren wir nicht die einzigen, denn so wie wir haben sich noch drei weitere Gruppen an den Aktionspunkten des Abends versammelt: in der Rheinhessen-Vinothek, dem Weingut der Stadt Alzey und der Kunstwerkstatt Rheinhessen. Alles tolle Plattformen, unsere Region und die „heimliche Hauptstadt Rheinhessens“ – also Alzey – zu entdecken. Cornelia sorgte dafür, dass wir uns nicht verlaufen und pünktlich von einer Lociation zur anderen kommen. Zwischen den Stationen nahm sie uns mit zu einer Nachtführung durch Alzey.

Los ging’s mit einem römischen Essgelage im Alzeyer Museum. Die Römerinnen Kerstin und Silke bereiteten uns gemeinsam mit ihren Männern einen herzlich-weinigen Empfang. Sie verrieten uns, dass die Römer keineswegs Kostverächter waren. So wurden Austern, Olivenöl, Obst, Wein und Fleisch einfach exportiert – ganz so, wie wir das heute auch tun. Aber natürlich blieb es nicht bei trockenem Fachwissen: römische Leckerbissen sorgten für eine perfekte Unterlage zu den anschließenden Weinverkostungen.

Moretum (Schafskäse mit Knobi, Olivenöl, Essig, Koriander und andere Kräuter) ist das deftige Frühstück der Römer, dazu gab’s Musteum-Brötchen, römische Würstchen mit Gewürzen und Pinienkernen und ein gutes Glas Mulsum (süßer römischer Gewürzwein – gestiftet und eigens produziert von der Museumsleitung!)

So ein römiches Essgelage vergeht wie im Flug. Zur Verdauung nahm uns Cornelia mit durch das nächtliche Alzey, vorbei an alten, geschichtsträchtigen Häusern, sympathischen Charakterköpfen wie Mundart-Dichter Franz Kampe und dem Denkmalstützer – eine Skulptur von Eberhard Linke, von dem wir anschließend noch mehr erfahren sollten.

Eine Nachtführung durch Alzey verband die einzelnen Stationen

In der Kunstwerkstatt ging es auf doppelte Weise künstlerisch zu: Für die Wissbegierigen hatte Stefan einen Einblick in das Schaffen des rheinhessischen Bildhauer Eberhard Linke vorbereitet, dessen Skulpturen uns an vielen Plätzen unserer Region begegnen. Und wir durften selbst kreativ werden: gemeinsam mit Isabelle und Patricia haben wir tolle Flaschenanhänger gebastelt. Das hat Spaß gemacht und wie ich finde, kann sich das Ergebnis durchaus sehen lassen …

Kreativ, genussvoll und gut gelaunt ging’s in der Kunstwerktstatt Rheinhessen einher

… und das alles bei einem guten Stück Riwwelkuche (auf Hochdeutsch Streuselkuchen) und dem obligatorischen Glas Wein.

Dann war es schon wieder Zeit sich auf den Weg zur nächsten Station zu machen: das Weingut der Stadt Alzey. Auch hier gab es eine interessante Mischung aus Kultur und Wein. Agnes nahm uns in ihrem Vortrag mit auf die Reise zu den Stationen des Ingelheimer Kosmografen und Humanisten Sebastian Münster. Wusstet ihr, dass seine Cosmographia neben der Bibel das meistverkaufte Buch der Welt ist? Von der Weltreise ging es dann zur Weinentdeckungsreise: Bärbel und Karen stellten uns vor die Herausforderung im Rahmen einer Blindverkostung die rheinhessischen roten Rebsorten Portugieser, Spätburgunder und Dornfelder zu unterscheiden. Mit ihren toll dekorierten Rebsorten-Tischen hatten sie eine gute Hilfestellung für uns parat. Aber es war gar nicht so einfach … trotz der Flammkuchenstärkung zwischendurch.

Spannende Rotweinverkostung im Weingut der Stadt Alzey

Weinig ging es dann auch an unserer letzten Station zu: in der Rheinhessen-Vinothek hatten Dorothee und Getrud Weinaromen in schwarzen Gläsern für uns angesetzt. Also ging es erst mal auf Weinnasen-Erkundung. Ist das jetzt Pfirsich in Glas Nr. 3 oder doch eher Aprikose? Es wurde eifrig geschnüffelt – und am Ende hatte ich glücklicherweise den richtigen Riecher. Mit dieser Sensibilisierung im Hinterkopf stand bereits die nächste Herausforderung für uns an: Drei in schwarz gehüllte Flaschen: drei weiße für Rheinhessen typische Rebsorten, aber welcher Wein ist fließt denn da ins Glas? Es wurde ordentlich fachgesimpelt. Und am Ende war es klar: Silvaner, Riesling und Weißburgunder … die passten auch hervorragend zu unserem Munkelteller.

In der Rheinhessen-Vinothek haben wir uns gleich mehreren Herausforderungen gestellt: Weinaromen erschnuppern, Rebsorten erschmecken, Munkelteller genießen

Weinselig, satt, inspiriert und mit vielen tollen Eindrücken klang der Abend dann noch bei einem Gläschen Wein aus. Danke an „meine“ lieben Kuweibos – Rheinhessen ist einfach schön!

Wenn ihr auch mal Lust habt, gemeinsam mit den Kultur- und Weinbotschaftern Rheinhessen zu erkunden, schaut einfach mal unter www.kwb-rheinhessen.de nach. Ich kann euch auf jeden Fall die Veranstaltungsreihe „Mittwochs 18 Uhr in Rheinhessen“ empfehlen, da ist immer was los.

Gemeinsam mit den anderen weintouristischen Interessensgemeinschaften (von RheinhesseN-Walkern über die Kräuterhexen bis hin zu den Gutssschänken und Straußwirtschaften) haben die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen alle Erlebnis- und Genusstermine in „Rheinhessen entdecken“ zusammengetragen. Die Broschüre könnt ihr hier bestellen …

Kommentare

Avatar

Selber kommentieren:

Unsere beliebtesten Artikel: