© Carsten Costard - Wedekind-9

30. April 2021

Das Weinjahr startet mit fünf neuen Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken

Das Netzwerk der Rheinhessen-AUSGETZEICHNET-Vinotheken wächst – die Auszeichnung wird seit 2012 verliehen, mittlerweile sind 28 Vinotheken mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden.

Gleich vier Weingüter auf einen Schlag sind in Nierstein dem Netzwerk der Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken beigetreten. Die Weingüter Gehring, St. Antony, Wedekind und Heise-Am Kranzberg freuen sich über die Auszeichnung, genauso wie das Weingut Merl im Ingelheimer Stadtteil Großwinternheim.

Vinotheken Weingut Merl
Vinothek und Hofladen Weingut Merl – Großwinternheim
Vinothek
Vinothek St. Antony – Nierstein

 „Soll ich da jetzt vorher anrufen? Aber ich weiß doch gar nicht, ob mir der Wein schmeckt! Oder ob ich was kaufen will! Dann fühl ich mich irgendwie verpflichtet … Ach, dann lass ich das lieber …“ Wer hat sich nicht so oder mit ähnlichen Überlegungen schon mal vor einem Besuch bei Winzer mit Voranmeldung geziert? Oder wer möchte nur eine einzelne, dafür aber besonders gute Flasche Wein verschenken, braucht aber Beratung, die er im Supermarkt nicht bekommt? Aber für eine Flasche diese Umstände machen? Das ist die Hemmschwelle, die die Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken abbauen möchten. Mit entspannter Einkaufsatmosphäre und ausgezeichnetem Service gelingt das auch. Ganz wichtig: Probieren ist ausdrücklich erwünscht (Wenn nicht die aktuellen Coronaregeln für eine Zeit zum Verzicht zwingen). Sowohl für ausgewiesene Weinkenner als auch für Weinnovizen ist das immer noch die schönste Art, den Rheinhessenwein kennenzulernen und vielleicht auch den neuen Lieblingswein zu entdecken.

Vinothek im Weingut Gehring – Nierstein
Weingut Heise am Kranzberg – Nierstein

Eines wird am Beispiel der neuen Vinotheken deutlich: Die Individualität der Betreiber prägt die Räume und das Angebot, keine Vinothek gleicht der anderen. Die authentische Atmosphäre in jeder der Vinotheken hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck. Eines aber ist allen gemeinsam: Hinter dem einladenden Wein- und Einkaufserlebnis steht immer ein konsequenter Qualitäts- und Servicegedanke.

Weinporbe im Weingut Wedekind – Nierstein

Gerade für auswärtige Gäste ist der unkomplizierte Zugang zum Wein ein wichtiges Service-Kriterium. Vor den frei zugänglichen Regalen, die den Gast zur Selbstbedienung animieren, kann sich jeder einen ersten Eindruck vom Angebot und Preisgefüge verschaffen. Gleichzeitig ist jedoch jederzeit die hilfreiche fachliche Beratung gewährleistet. Der Gast soll spüren, dass er beim Weinmacher einkauft. Das persönliche Gespräch mit dem Winzer bzw. der Winzerin in einer Vinothek gehört daher zum individuellen Weinfindungsprozess ebenso dazu wie die eigentliche Verkostung.

FAZIT:

Auch die Neuzugänge zeigen: Wer Rheinhessen und seinen Wein kennenlernen will, sollte auf seiner Reiseroute immer auch einen Besuch in einer der 28 Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken einplanen. Das ist die schönste und einfachste Art, die Region, ihre Menschen und den Wein in seiner Vielfalt zu erleben.

Zwar erlauben die Corona-Einschränkungen zur Zeit leider keine Verkostung in den Vinotheken, aber ein Einkauf ist möglich, ob online mit Versand oder Abolung ab Hof. Nutzt dafür die Informationen, die die Webseiten der Vinotheken bieten, und lasst euch für den Besuch jetzt schon inspirieren.

Kommentare

Avatar

Selber kommentieren:


  1. Avatar

    Oh ja, die AUSGEZEiCHNET Vinotheken in Rheinhessen sind wirklich besonders. Ich war auch kürzlich in einigen davon unterwegs - tolle Winzerinnen machen tollen Wein, muss man da einfach sagen. Und hey, nicht zu vergessen, die amtierende Weinprinzessin trifft man auch in einer davon!

    1. Ingrid Weigerding

      Stimmt, Bärbel Klein, Rheinhessenwein ganz unkompliziert kennenlernen und ganz viel Wissenswertes über Wein, Land und Leute einsammeln - das geht am schönsten in einer der Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken. Schönen Dank für die nette Zustimmung.

Unsere beliebtesten Artikel: