15. Juni 2020

Endlich wieder Rheinhessen genießen

In diesen besonderen Zeiten lernt man viele selbstverständliche Dinge mit neuen Augen zu sehen. „Normales“ wird zu einem besonderen Erlebnis.

Die Türen in unseren Restaurants und Weinstuben, in den Gutsschänken und Straußwirtschaften sind wieder geöffnet – endlich.

Am langen Pfingstwochenende haben mein Freund und ich beschlossen, Essen zu gehen. Das war in den letzten Monaten ja nicht möglich. Voller Vorfreude machten wir uns Gedanken darüber, was denn da unbedingt auf die Teller und ins Glas kommen sollte.

Wir haben uns entschieden nach Mainz in das Weinhaus „Templer“ zu gehen. Dort waren wir Anfang des Jahres bei einem Dinner-Quiz und uns hat die Speisen- sowie Weinauswahl und der freundliche Service sehr gut gefallen. Und was könnte den lang ersehnten Restaurant-Besuch mehr krönen als ein köstliches Glas Rheinhessenwein.

Gespannt waren wir schon – „was wird uns wohl erwarten?“, „mit Mundschutz in ein Restaurant?“. Dort angekommen wurde uns die Anspannung sehr schnell genommen, wir wurden freundlich von dem Inhaber, Alexander Schäfer, empfangen, zwar mit Mundschutz, aber auch mit großer Herzlichkeit. Wir gingen rein ins Restaurant – mit Mundschutz – nach Desinfizierung unserer Hände nahmen wir an einem Tisch im Hof des Weinhauses Platz. Dann konnten wir unsere Masken abnehmen, füllten den Registrierungs-Zettel aus und dann begann schon unser ganz normaler Besuch im Restaurant.

Welch ein schönes Gefühl war das mal wieder bedient zu werden, sich das Essen aus einer Karte auszusuchen, sowie eine große Wein-Karte, aus der man die Weine passend zum Essen wählen konnte.
Auch mein Freund war happy über die Abwechslung, denn den langen Wochen in denen er mich zu Hause bedienen durfte, freute er sich über die neue Rolle als Gast.

Wir haben den jungen Mann im Service nach einer Empfehlung gefragt. Sein Tipp zur Vorspeise: ein Gaumenkitzler aus Spundekäs‘, Feta-, Oliven- und Tomatencreme mit frischem Brot war ein prima Einstand – wir hatten dazu einen köstlichen rheinhessischen Riesling probiert.

Unser Hauptgang – zum einen die Tagesempfehlung – Wildlachs auf Gemüseragout sowie Oma’s Frikadelle auf warmen Kartoffeln mit Senfsoße war der persönliche Tipp von Alexander Schäfer, dem Templer-Hausherrn. Dazu hat uns eine trockene rheinhessische Scheurebe richtig Spaß gemacht.

Unsere Hauptspeisen waren frisch, lecker und perfekt abgestimmt.
Die Größe der Portionen war sehr passend. Das alles hat schon ungemein gut geschmeckt. Unser Genießer-Glück machten wir dann perfekt und nach einer kleinen schöpferischen Pause gönnten wir uns zum Abschluss noch einen Nachtisch, Crème Brûlée mit Vanille-Eis und dazu als flüssiges Dessert einen edelsüßen Riesling.

Wir freuen uns schon auf unseren nächsten Restaurant-Besuch, dann vielleicht mal wieder mit Freunden, zusammen an einem Tisch, allein bei dieser Vorstellung kommt große Freude auf. Was wir uns wünschen ist, dass mit gesundem Menschenverstand und mit etwas Rücksichtnahme wir langsam wieder anfangen können, die kleinen und doch so wichtigen Dinge im Leben richtig zu genießen. Guter Wein und gutes Essen bei den vielen herzlichen Gastgebern in unserer rheinhessischen Gastronomie gehören auf jeden Fall mit dazu.

Dann lassen wir die Seele baumeln und blättern schon neugierig in dem kleinen Büchlein „Rheinhessen schmeckt gut“ auf der Suche nach dem nächsten Ausgehtipp… https://www.rheinhessen.de/rhh-schmeckt-gut

Lasst es euch schmecken!

Kommentare

Avatar

Selber kommentieren:


Unsere beliebtesten Artikel: