… weinig
Inhalt: aktuelle Weintrends, Rebsortenvorstellung, Prozesse im Keller, aktuelle Themen/ Stellungnahme. Z.B. Kirchessigfliege
Inhalt: aktuelle Weintrends, Rebsortenvorstellung, Prozesse im Keller, aktuelle Themen/ Stellungnahme. Z.B. Kirchessigfliege
Die Weinlese in Rheinhessen fand 2017 so früh uns so schnell wie selten statt. Während die fünf neuen Hiwweltouren im August und September nach und nach eröffneten, waren die Winzer am Wegesrand bereits kräftig mit der „Turbolese“ beschäftigt. Wir haben sie beobachten und sogar begleiten dürfen - und dabei köstliche Trauben probiert. Die Weinlese im Aulheimer Tal ist ein ganz besonderes Erlebnis – auf und auch abseits der Wanderwege.
Es ist Mitte Oktober und die Weinlese ist schon lange vorbei. Im letzten Jahr waren wir um diese Zeit noch voll am Lesen. Für mich als Hobbywinzer (mit 5 ha Rebfläche …) in Biebelnheim mitten im Hügelland Rheinhessens ging es dieses Jahr besonders schnell. Und von meinem ganz persönlichen „Turbo-Weinherbst 2017“ möchte ich Euch hier […]
Ende September findet alljährlich das Ingelheimer Rotweinfest statt. Aber ich muss zugeben, es war kein „ganz normaler“ Weinfestbesuch. Mit meinen beiden Kollegen Verena und Udo von Rheinhessenwein war ich als "Weinfest-Jury" für Rheinhessen AUSGEZEICHNET unterwegs ...
Die Selzer Kerb startet traditionell mit einer Weinprobe in den Weinbergen. Mit den Treckern der Winzer geht es vom freien Platz in Selzen hoch auf den Selzer Berg zur Weinprobe des Bauern- und Winzervereins. Dort präsentieren die ortsansässigen Weingüter ihre Weine, dazu gibt es Musik und Kleinigkeiten zum Essen.
Nach dem erfolgreichen ersten Jahr in Mainz wurde in diesem Jahr das zweite Vinocamp Rheinhessen in Flörsheim-Dalsheim veranstaltet. Geniales Wetter, tolle Weine und eine starke Dorfwinzergemeinschaft!!! Auch Wochen später denke ich an diese schönen drei Tage zurück.
… und ein demokratischer Wein sich auf einem Eventschiff tummelt. Dann ist Vinocamp-Zeit in Rheinhessen. Vinocamp? Was ist das?