… weinig

Inhalt: aktuelle Weintrends, Rebsortenvorstellung, Prozesse im Keller, aktuelle Themen/ Stellungnahme. Z.B. Kirchessigfliege

© susanne Krebs

Wie kann mal sowohl als neugieriger Weinnovize als auch als ausgewiesener Weinkenner den edlen Tropfen vor Ort in Rheinhessen am besten probieren und genießen? Die Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken bieten die beste Anlaufstelle, um sich rund um den Wein vor Ort zu informieren. Probieren ist ausdrücklich erwünscht. Genuss und Lebensfreude machen den Weineinkauf zum Erlebnis.

Weihnachtsmarkt Ober-Hilbersheim

Was gibt es Schöneres, als in der Adventszeit gemütlich über einen Weihnachtsmarkt zu schlendern? Rheinhessen hat da so einige charmante zu bieten. Ein ganz besonderer findet beispielsweise immer am zweiten Adventswochenende in Ober-Hilbersheim statt und erfreut sich jedes Jahr aufs Neue großer Beliebtheit. Im kleinen Weindorf geht es zu dieser Zeit wahrhaft märchenhaft zu: An vielen […]

© 2010 Rheinhessenwein e.V., all rights reserved

Kaum sind die Trauben des neuen Jahrgangs geerntet, da fahren die Winzer aus Rheinhessen zu einer weiteren Ernte aus. Sie ernten Medaillen, Auszeichnungen und Siegerkränze für ihre Spitzenweine und ihre herausragenden Kollektionen, die dem großen Erntesegen des neuen Jahrgangs in Bezug auf die Fülle in nichts nachstehen. Das Ausmaß der Lobpreisungen ist so heftig, so intensiv und so unwahrscheinlich schnell, dass es schwierig ist, die Orientierung zu behalten.

Das kleine Weindorf Guntersblum mit etwa 4000 Einwohnern und einer architektonisch äußerst interessanten Kirche liegt idyllisch zwischen Rhein und RheinTerrassenWeg. Nachdem wir die kurzweilige Etappe „Mettenheim - Alsheim – Guntersblum“ mit ihren beeindruckenden Hohlwegpassagen und wunderschönen Ausblicken absolviert haben, nehmen wir uns Zeit, Guntersblum näher kennenzulernen. Und wie würde das besser gehen, als zu Besuch bei seinen Winzern und Gastgebern?

Dass in Rheinhessen hervorragende Weine erzeugt werden, war mir schon lange klar. Nicht ganz so bewusst war mir allerdings, wie viele weitere interessante Produzenten es in der Region gibt, die ihre hochwertigen Lebensmittel regional vertreiben. Dazu kommen die vielen kreativ-regionalen Gastronomiebetriebe. Da bietet es sich natürlich an, eine Koalition einzugehen und ein Projekt zu starten, in dem Rheinhessens kreative Köche die regionalen Produkte verarbeiten und mit heimischen Weinen zu einem Genusserlebnis der feinsten Art kombinieren. Dabei gewinnen alle – aber vor allem wir, die in den Genuss dieser Gaumenfreuden kommen dürfen.

Auf der Hiwweltour Stadecker Warte könnt Ihr nicht nur wandern, sondern auch etwas über Wein und Weinanbau lernen, denn die örtlichen Winzer haben am Wegesrand anschauliche Terroir-Bodenprofile angelegt. Doch was bedeutet Terroir eigentlich? Wie beeinflusst es den Geschmack des Weins? Und was zeichnet den Wein entlang der Hiwweltour aus?

Was wäre eine Wanderung in Rheinhessen ohne ausgedehnte Pausen mit leckerer Brotzeit? „Weck, Worscht un’ Woi“ gehören in jeden gut ausgestatteten Wanderrucksack, ganz egal ob Ihr Euch den Proviant selbst zusammenstellt oder bequem einen fertig gepackten Picknickrucksack mietet. Auf der Hiwweltour Stadecker Warte warten dann wunderschöne Rastplätze mitten in den Weinbergen, auf denen Ihr rheinhessische Spezialitäten und traumhafte Ausblicke genießen könnt.

© Alexander Sell

Vor ziemlich genau einem Monat fand das Weinforum Rheinhessen in der Rheingoldhalle in Mainz statt. Das 3. Jahr in Folge habe ich nun das Weinforum Rheinhessen in Mainz besucht – in diesem Jahr zum ersten Mal als Teil des Teams von Rheinhessenwein und nun mit – zumindest etwas mehr – Hintergrundwissen als bei meinen Weinforums – Besuchen davor. So […]

Die Weinlese in Rheinhessen fand 2017 so früh uns so schnell wie selten statt. Während die fünf neuen Hiwweltouren im August und September nach und nach eröffneten, waren die Winzer am Wegesrand bereits kräftig mit der „Turbolese“ beschäftigt. Wir haben sie beobachten und sogar begleiten dürfen - und dabei köstliche Trauben probiert. Die Weinlese im Aulheimer Tal ist ein ganz besonderes Erlebnis – auf und auch abseits der Wanderwege.

Unsere beliebtesten Artikel: