… weinig
Inhalt: aktuelle Weintrends, Rebsortenvorstellung, Prozesse im Keller, aktuelle Themen/ Stellungnahme. Z.B. Kirchessigfliege
Inhalt: aktuelle Weintrends, Rebsortenvorstellung, Prozesse im Keller, aktuelle Themen/ Stellungnahme. Z.B. Kirchessigfliege
Den Wein dort zu genießen, wo er wächst, bedeutet, tiefer in seine vielfältigen Geheimnisse einzudringen. In Rheinhessen lässt sich das bei vielen der Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Weinfeste erleben. Wir stellen euch 5 Weinfeste vor, die geprägt sind von ihren besonderen Orten mitten in den Weinbergen.
Zum neuen Jahr haben wir unser Blog-Team nach ihren persönlichen Lieblingsplätzen in Rheinhessen gefragt. Welche besondere Plätze, neue Angebote oder Veranstaltungen ihr im Jahr 2023 unbedingt besuchen müsst, haben wir im Artikel für euch zusammengefasst.
Wer im Homeoffice arbeitet, kann das auch am Meer, in den Bergen oder in einer schönen Weinregion tun. Immer mehr Menschen verbinden die Arbeit inzwischen mit dem Urlaub. Wir verraten dir 7 besondere Orte für dein persönliches Rheinhessen-Office.
So viel schon einmal vorweg: Rheinhessen ist mit bis zu 2.000 Sonnenstunden pro Jahr eine der sonnenreichsten Regionen in Mitteleuropa.
Der Winter in Rheinhessen hat begonnen. Es wird kälter und die Tage werden kürzer. Jetzt ist die Zeit der Kaminfeuer, der warmen Glühweintassen und der Winterspaziergänge.
Urige Mainzer Weinstuben, in denen der gute Wein, das Essen und das Beisammen sein zählt, gehören einfach zur Mainzer Kultur.
Die Tage werden länger, dunkler, und kälter. Die beste Beschäftigung an faulen Wochenenden? Duftenden Badeschaum kaufen, heißes Wasser in die Wanne lassen, Netflix-Film aussuchen und chillen! Noch luxuriöser wird das Vorhaben, wenn Ihr in ein gemütliches Hotel in Rheinhessen mit Badewanne im Zimmer eincheckt!
Der Selztal-Radweg ist ein tolles Outdoor-Erlebnis in der schönen Weinregion Rheinhessen. Gerade im Herbst bietet sich hier eine Radtour an, denn es locken zahlreiche Weingüter und Straußenwirtschaften mit leckeren Weintrauben, Federweißer und verschiedenen kulinarischen Erzeugnissen der Region.
Ob Wandern über die Hiwweltouren oder Kulturerlebnis in den Städten – beides macht durstig. Man kann sich natürlich zuhause einen Rucksack mit Proviant packen, aber unterwegs etwas Neues zu Probieren ist doch viel spannender.
In Rheinhessen gibt es viele Vinotheken. Große und kleine, mal in historischem Ambiente mal in moderner Architektur. Und manchmal gibt es die Vinothek auch als Teil eines wohl geplanten Gesamtkonzeptes aus Weingut und Gästehaus. Ideal für einen Kurzurlaub zum Abschalten und Genießen.