… schmeckt
Inhalt: Genuss /Kulinarik. Z.B. Gastrotipps, Rezepte, Weinproben
Inhalt: Genuss /Kulinarik. Z.B. Gastrotipps, Rezepte, Weinproben
Sanfte Hügel, lauschige Täler, hervorragende Weine, herzliche Menschen und historische Orte sind nur einige Gründe, warum Ihr Rheinhessen unbedingt einmal besuchen solltet ... Eine persönliche Liebeserklärung an das „Land der 1000 Hügel“.
Ob dick eingepackt in der Eishalle, ganz entspannt in der Sauna oder auf wein-kulinarischer Entdeckungsreise – auch im Winter bietet Rheinhessen zahlreiche spannende Aktivitäten. Ich stelle euch heute drei davon vor.
Aus den Töpfen und in der ganzen Küche duftet es nach Rheinhessen. Aus den Zornheimer Weinstuben habe ich Euch drei rheinhessische Rezepte für die Winterzeit mitgebracht und dazu die passende Weinempfehlung.
Mainz ist bekannt für seinen prächtigen Dom, für Fastnacht, Weck, Worscht und Woi. Aber auch die behaglichen Weinwirtschaften gehören fest zur Meenzer Kultur. Hier wird gelacht, getrunken und gefeiert – Lebensfreude pur!
Herbstzeit ist Wanderzeit in Rheinhessen. Keine andere Saison eignet sich besser, um den RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz zu entdecken. Bis zum Horizont erstreckt sich ein Meer von unterschiedlichsten Farben, das Dank der immer noch vielen Sonnenstunden wunderschön leuchtet. So bunt und vielfältig erlebt man Deutschlands größte Weinbauregion nur zu dieser Jahreszeit. Rheinhessen hat sein Herbstkleid angezogen und lädt zum Wandern und Genießen auf dem RheinTerrassenWeg ein.
Mit einem Eis in der Hand die Sonne genießen. Zumindest für Liebhaber der gefrorenen Leckerei ist dies der Inbegriff von Sommer. Sobald die Außentemperaturen steigen, sind die bunten Kugeln in Knusperwaffeln oder Pappbechern nicht mehr wegzudenken. Es wird geschleckt und gelöffelt, was das Zeug hält. Gut, dass es in Rheinhessen so viele tolle Eisdielen gibt. Lust auf eine Kugel Eis in meinen drei Lieblings-Eissalons?
Sobald die Frühlingsonne beständiger scheint und der April zu Ende geht, tauchen sie plötzlich auf: die zahlreichen kleinen Holzhäuschen an Straßenrändern oder auf Parkplätzen. Wie aus dem Winterschlaf erwacht, sind sie ein sicheres Zeichen, dass jetzt in Rheinhessen die Zeit für heimisches Obst und Gemüse gekommen ist. Vom Spargel stechen im Frühjahr bis zur Apfelernte im Herbst – es herrscht Hochbetrieb auf Feldern und Plantagen. Frisch geerntet landen die Produkte direkt in den Hofläden und Straßenständen. Erzeugnisse mit Herkunftsgarantie – meine Entdeckungsreise durch den rheinhessischen Obst- und Gemüsegarten!
Der RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz belohnt den Wanderer nicht nur mit traumhafter Natur und herrlichen Ausblicken, er bietet auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, Rheinhessen kulinarisch zu entdecken.
Wie sagt man so schön? Konkurrenz belebt das Geschäft! Bei den traditionsreichen Metzgereien Harth und Hamm, die in der Portstraße in Stadecken-Elsheim Seite an Seite ihre köstlichen Wurstspezialitäten verkaufen, bleibt das Geschäft sogar in der Familie.
Der RheinTerrassenWeg führt von Worms nach Mainz, mitten durch die Weinberge und immer entlang des Rheins. Wir berichten von den Entdeckungen, die wir auf und neben der rund 75 Kilometer langen Wegstrecke machen.