… persönlich

Inhalt: Rheinhessen on Tour Rheinhessen intern. Z.B. Weinbergsbegehung, Weinprüfung, Wegbeschilderung, Zertifizierungen, Tourismusnetzwerk, Eröffnungen

© Hasselblad H6D

Die Kombination „Frauen und Wein“ ist auf dem Vormarsch. Während im Ausbildungsberuf Winzer noch die Männer die Mehrzahl bilden, ist es an der Hochschule Geisenheim schon fast halb/halb und beim Studiengang Internationale Weinwirtschaft ist der Frauenanteil sogar schon höher. Denn ja, auch in den Weingütern sind die Frauen aktiv mit dabei und so bin ich einfach mal bei vier der Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken vorbeigefahren und habe mir einen Eindruck verschafft.

© Heidrun Braun

2021 jährt sich zum 500. Mal die Erinnerung an den Wormser Reichstag in 1521. Die Landesausstellung „Hier stehe ich. Gewissen und Protest – 1521 bis 2021“ nimmt das Jubiläum der Widerrufsverweigerung Martin Luthers auf dem Wormser Reichstag zum Anlass, vom 03. Juli bis 30. Dezember 2021 die Entwicklungsgeschichte der „Gewissensfreiheit und des Protests“ anhand zahlreicher Beispiele bis in unsere Gegenwart aufzuzeigen und kritisch zu hinterfragen.

Der Mainzer Dom ist nach dem Dom zu Speyer und vor dem Wormser Dom der älteste monumentale Gewölbebau Deutschlands. Auf die Grundsteinlegung im Jahr 975 folgte im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Baugeschichte. Sie formte die imposante Kirche aus rotem Sandstein zu dem, was sie heute ist: das Wahrzeichen und ein Stück Identität der Stadt Mainz.

Große Leidenschaft und das feine Gespür für den richtigen Geschmack – das ist das Geheimrezept für gutes kulinarisches Handwerk. Auf meiner Suche nach noch wirklich selbstgemachten Produkten aus Rheinhessen habe ich vier „Food“-Manufakturen besucht und bin dabei auf Menschen gestoßen, die noch für ihre Arbeit und die Qualität ihrer Ware brennen. Ob Brot, Nudeln, Limonade oder Pralinen – eines ist bei allen gleich: der einmalige Geschmack.

Die Hiwweltour Tiefenthaler Höhe ist anders als andere Hiwweltouren. Obwohl sie im größten Weinanbaugebiet Deutschlands liegt, spielt der Wein bei dieser Wanderung überraschenderweise keine Hauptrolle. Das zeigt, dass Rheinhessen noch so viel mehr zu bieten hat! Idyllische Bäche zum Beispiel und lauschige Wälder, spannende Geologie und erfahrbare Geschichte. Und der Wein? Den gibt es dennoch! Ganz ohne geht es schließlich nicht, oder?

Unsere beliebtesten Artikel: