… historisch
Inhalt: Kultur/Historisch. Z.B. Geschichten von früher, Kulturhistorisches
Inhalt: Kultur/Historisch. Z.B. Geschichten von früher, Kulturhistorisches
In Ingelheim am Rhein verschmilzt mittelalterliche Geschichte mit modernem Stadtcharakter. Gepaart mit abwechslungsreichen Wander- und Weinerlebnissen haben wir in der „Rotweinstadt“ ein wunderschönes Wochenende zwischen Kaiserpfalz und Rebenmeer verbracht. Und es dabei in gleich doppelter Hinsicht besser als Goethe gehabt!
Bier in Rheinhessen? So ungewöhnlich wie sich das im ersten Moment vielleicht anhört, so gewöhnlich war der tagtägliche Konsum von Bier in früheren Zeiten in jeder Stadt und in fast jedem Dorf. Doch das ist nur eine von vielen bemerkenswerten Geschichten, die wir heute erfahren werden.
Ein Spaziergang durch Mainz gleicht einer Zeitreise durch die Jahrhunderte. Denkmäler, historische Gebäude und Gotteshäuser erinnern an unterschiedliche Kapitel der Stadtgeschichte.
Ein Küstenweg in Rheinhessen? Aber sicher doch, schließlich war das Mainzer Becken einst von einem subtropischen Meer überflutet. Das ist zwar schon 30 Millionen Jahren her, doch zahlreiche Gestein- und Fossilienfunde zeugen von einer vielfältigen Unterwasserwelt.
Hildegard von Bingen – ihr Name ist nicht nur in Rheinhessen bekannt. In Bingen aber lebt ihre Legende. Kein Wunder also, dass ein waschechter Binger aus ihrer Lebensgeschichte ein Musical komponiert hat und dieses, dank des Crowdfunding-Contest IdeenReich Rheinhessen, nun in verschiedenen Ortschaften aufführen kann. „Ich sah die Welt als EINS“ lautet der Titel des Live Mixed-Media-Musicals. Ich bin gespannt, was sich dahinter verbirgt.
Der Spätsommer zeigt sich von seiner schönsten Seite, die Tage sind noch wunderbar warm, die Luft mild und die Sonne taucht alles in das schönste goldene Licht. Zeit, noch einmal möglichst viele Stunden draußen zu verbringen und Energie für den dunklen Herbst zu tanken. Die beste Gelegenheit dafür bietet der Weinlehrpfad in Bodenheim, mit rund […]
Der RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz liegt idyllisch am Rhein und verläuft mitten durch die Weinberge Rheinhessens. Wir sind ihn abgewandert und stellen Ihnen in unserem Blog nach und nach die interessantesten Höhepunkte auf und neben der Wegstrecke vor. Diesmal entdecken wir Oppenheim und zwar sowohl ober- als auch unterirdisch. In unserem Blog verraten wir Ihnen was die Polizei, Goethe und Kröten mit unseren spannenden Erlebnissen in Oppenheim zu tun haben.
Eine Stadt am Fluss übt immer einen besonderen Reiz aus. So auch Mainz am Rhein. Mit meinem Praktikanten Elias (17) machte ich an einem Julitag die Feuerprobe: Ist Mainz ein Sommerziel? Wir fanden bei einem Rundgang durch die Altstadt und am Rheinufer fünf Plätze, die absolut sommertauglich sind. Die meisten Besucher nähern sich der Landeshauptstadt […]
Wir sind den RheinTerrassenWeg von Worms nach Mainz gewandert. Mitten durch berühmte Weinlagen, entlang spannender Sehenswürdigkeiten und immer mit wunderschönem Ausblick auf den Rhein. Sukzessive zeigen wir Euch, was wir auf und neben der Wegstrecke erlebt haben. Dieses Mal wandeln wir in Nackenheim auf den Spuren des Schriftstellers Carl Zuckmayer und entdecken die besondere Beziehung zwischen ihm und seiner rheinhessischen Heimat.
Kennt Ihr die Rheinhessische Schweiz? Die Ausläufer des nordpfälzischen Berglandes geben ihr den alpin angehauchten Namen. Das Landschaftsschutzgebiet im Südwesten Rheinhessens ist stärker von Hügeln und Tälern, von Wäldern und Wiesen geprägt als der Rest. Die wilde Natur ist das Herzstück der Rheinhessischen Schweiz – ergänzt von vielen sehenswerten, historischen und heimatgeschichtlichen Bauwerken. In unserem Blog stellen wir Euch sieben besondere Orte vor, die Ihr bei einem Besuch unserer „Schweiz“ erkunden könnt.