… historisch
Inhalt: Kultur/Historisch. Z.B. Geschichten von früher, Kulturhistorisches
Inhalt: Kultur/Historisch. Z.B. Geschichten von früher, Kulturhistorisches
Die Kaiserpfalz in Ingelheim ist eine mittelalterliche Palastanlage, die Karl der Große im späten 8. Jahrhundert erbauen ließ. Heute kann man inmitten eines Wohngebietes der „Rotweinstadt“ ihre aufwendig restaurierten Denkmalbereiche und spannenden Fundstücke bewundern.
In Rheinhessen gibt es einige interessante Museen. Ich stelle heute gleich fünf davon vor, die mir besonders gut gefallen.
Was gibt es Schöneres, als Rheinhessen zu erkunden und dabei die abwechslungsreiche Natur zu genießen? Oftmals kreuzt gar ein besonders hübscher Aussichtsturm den Weg. In diesem Beitrag stelle ich gleich sieben davon vor, die mir besonders gut gefallen.
Kornfelder, Weinreben und Wildblumen. Der „Kulturweg Petersberg" schlängelt sich sanft um den Berg herum bis zur Spitze. Mit 246 Metern Höhe ist der Petersberg nicht die höchste Erhebung Rheinhessens, aber sehr wohl die mit dem schönsten 360-Grad-Panoramablick. Obenauf ruhte außerdem einst eine mittelalterliche Krypta, heute denkmalgerecht nachgebildet.
Heute größtes deutsches Weinanbaugebiet, früher eine faszinierende Wasserwelt. Die Geschichte des „Mainzer Beckens“ begann vor circa 45 Millionen Jahren: Der Oberrheingraben senkte sich und die Region wurde mehrfach überflutet. Sowohl vom Meer aus dem Nordseebecken als auch von Wasser aus dem damaligen Mittelmeergebiet.
In Mainz gibt es ein ganz besonderes Lebensgefühl. Sei es auf dem Wochenmarkt, in den kleinen Gässchen der Altstadt, am Rheinufer, rund um den Gartenfeldplatz oder in einer der vielen traditionellen Weinstuben: Wer die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt besucht, kann die Lebenslust praktisch an jeder Ecke spüren. Freut euch auf ein paar Tipps, wie ihr die Mainzer Lebensart erleben könnt.
Eines ist sicher - der Urlaub dieses Jahr wird definitiv anders als sonst - egal ob zuhause oder anderswo. Wir alle haben aber das Bedürfnis, raus zu gehen, Neues zu sehen, mit Abstand zu genießen. Wo sich trotz Social Distancing wieder Urlaubsgefühle einstellen, verraten euch unsere Tipps.
Der Berg ruft! Der Eichelberg, um genau zu sein. Die Hiwweltour Eichelberg führt auf eine der höchsten Erhebungen Rheinhessens und macht ihrem Namen damit alle Ehre, denn „Hiwwel“ bedeutet auf rheinhessisch Hügel.
In Ingelheim am Rhein verschmilzt mittelalterliche Geschichte mit modernem Stadtcharakter. Gepaart mit abwechslungsreichen Wander- und Weinerlebnissen haben wir in der „Rotweinstadt“ ein wunderschönes Wochenende zwischen Kaiserpfalz und Rebenmeer verbracht. Und es dabei in gleich doppelter Hinsicht besser als Goethe gehabt!
Bier in Rheinhessen? So ungewöhnlich wie sich das im ersten Moment vielleicht anhört, so gewöhnlich war der tagtägliche Konsum von Bier in früheren Zeiten in jeder Stadt und in fast jedem Dorf. Doch das ist nur eine von vielen bemerkenswerten Geschichten, die wir heute erfahren werden.