… historisch
Inhalt: Kultur/Historisch. Z.B. Geschichten von früher, Kulturhistorisches
Inhalt: Kultur/Historisch. Z.B. Geschichten von früher, Kulturhistorisches
Zehn Tage lang war Martin Luther 1521 in Worms. Kaiser Karl V. hatte ihn nach Worms auf den Reichstag laden lassen, wo er seine Schriften widerrufen sollte. Die Reformation nahm ihren Lauf. 2021 jährt sich Luthers Widerrufsverweigerung zum 500. Mal.
Der „Lutherweg 1521 Reinhessen“ führt auf den Spuren von Martin Luther von Nierstein bis zur Domstadt Worms. Er ist Teil des etwa 400 Kilometer langen Lutherwegs 1521, der die Reise Martin Luthers vor fast 500 Jahren zum Wormser Reichstag und zurück auf die Wartburg nachzeichnet. Ein spannender Pilgerweg, auf dem man Wissenswertes über den Reformator und über Rheinhessen erfahren kann.
Bad Kreuznach liegt idyllisch an der Einmündung des Ellerbachs in den Unterlauf der Nahe. Die Kurstadt ist nicht nur wirtschaftliches, sondern auch kulturelles Zentrum der Region. Bei einem Stadtrundgang kann man sehenswerte historische Gebäude und spannende Museen erkunden.
Der Mainzer Dom ist nach dem Dom zu Speyer und vor dem Wormser Dom der älteste monumentale Gewölbebau Deutschlands. Auf die Grundsteinlegung im Jahr 975 folgte im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Baugeschichte. Sie formte die imposante Kirche aus rotem Sandstein zu dem, was sie heute ist: das Wahrzeichen und ein Stück Identität der Stadt Mainz.
Worms ist nicht nur als Nibelungen- und Luther-Stadt bekannt, sondern auch für seine reiche jüdische Geschichte. Bei einem Rundgang durch Worms lässt sich auf jüdischen Spuren wandeln und nebenbei so einiges über das frühere jüdische Leben in der Stadt erfahren.
Worms und die Nibelungen sind unzertrennlich miteinander verbunden. Denn im Nibelungenlied ist die Stadt nicht nur Sitz der Burgunderkönige, sondern auch Ort der dramatischen Geschichte rund um Kriemhild, Siegfried & Co. Auf einem Spaziergang lassen sich einige Plätze entdecken, die in Verbindung mit dem spannenden Heldenepos stehen.
Die große Katharinenkirche im kleinen Oppenheim gilt als das bedeutendste gotische Kirchenbauwerk am Rhein zwischen Köln und Straßburg. Zahlreiche sichtbare und mindestens genauso viele versteckte Facetten des Gotteshauses warten darauf, entdeckt zu werden.
Johannes Gutenberg, der Erfinder des modernen Buchdrucks, ist ein waschechter Mainzer. In der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz könnt Ihr auf seinen Spuren wandeln – und das sogar mit ihm gemeinsam!
Der Wormser Dom St. Peter, ein herausragendes Bauwerk der Romanik, ist das Wahrzeichen und der Mittelpunkt der Stadt im Süden Rheinhessens. Der Schauplatz bedeutender Ereignisse ermöglicht es, über 1000 Jahre in der Zeit zurückzureisen.
Wer war Hildegard von Bingen? Mit nur einem Satz lässt sich das gar nicht so leicht beantworten, denn die Philosophin, Heilkundlerin und Heilige zählt zu den einflussreichsten mittelalterlichen Persönlichkeiten unseres Landes.