… historisch
Inhalt: Kultur/Historisch. Z.B. Geschichten von früher, Kulturhistorisches
Inhalt: Kultur/Historisch. Z.B. Geschichten von früher, Kulturhistorisches
So viel schon einmal vorweg: Rheinhessen ist mit bis zu 2.000 Sonnenstunden pro Jahr eine der sonnenreichsten Regionen in Mitteleuropa.
Der Winter in Rheinhessen hat begonnen. Es wird kälter und die Tage werden kürzer. Jetzt ist die Zeit der Kaminfeuer, der warmen Glühweintassen und der Winterspaziergänge.
Die Tage werden länger, dunkler, und kälter. Die beste Beschäftigung an faulen Wochenenden? Duftenden Badeschaum kaufen, heißes Wasser in die Wanne lassen, Netflix-Film aussuchen und chillen! Noch luxuriöser wird das Vorhaben, wenn Ihr in ein gemütliches Hotel in Rheinhessen mit Badewanne im Zimmer eincheckt!
Wie könnte man die Region und Ihre Kultur besser entdecken als mit den Geschichten eines Gästeführers oder einer Gästeführerin?
Kultur und Kulinarik, Multikulti und Flair, Geschichte(n) und neue Quartiere: Die Mainzer Neustadt hat ihren Bewohnern und Gästen viel zu bieten. Dabei steht das Viertel nordwestlich des Zentrums, zwischen Rhein und Hauptbahnhof, bei Mainz-Besuchen selten oben auf der To-Do-Liste. Den 150. Geburtstag in diesem Jahr hat unsere Autorin Marina Noble zum Anlass genommen, einige Tipps zusammenzustellen.
Bisher hieß Wandern für mich immer, eins mit der Natur werden, mitten durch die Landschaft laufen und so viel der frischen Luft sowie der grünen und bunten Vielfalt einsaugen und den Vögeln lauschen. Genau das kommt bei einer Wanderung auf dem RheinTerrassenWeg auch nicht zu kurz, wird aber ergänzt um die vielfältige Kultur Rheinhessens zwischen Worms und Mainz.
Ein perfekter Städtetrip sieht für jeden anders aus. Ob Wellness-, Kultur- oder Aktivurlaub, in den acht Städten Rheinhessens ist für jeden Charakter das Passende dabei.
Rheinhessen hat so einige Besonderheiten und Superlative zu bieten. Dass es das größte deutsche Weinbaugebiet ist, habt Ihr bestimmt schon gehört. Aber ich habe sechs Rekorde gefunden, von denen Ihr den ein oder anderen bestimmt noch nicht kennt.
Auf dem Westerberg in Ingelheim am Rhein steht eine beindruckende Landmarke zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck. Der imposante Turm hat eine schöne Aussichtsplattform und ist zudem Startpunkt für beliebte Rundwanderungen.
SchUM, das steht für die drei Städte Speyer, Worms und Mainz, und zwar als Abkürzung ihrer jüdischen Namen SchPIRA für Speyer, Warmaisa für Worms und Magenza für Mainz. Die drei Gemeinden am Rhein bildeten im Mittelalter den Verbund SchUM. Am 27. Juli 2021 wurden die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz UNESCO Weltkulturerbe.