… aktiv
Inhalt: Aktiv unterwegs/on Tour/Natur/Entdeckungstour. Z.B. Radtouren, Wandertouren, Städtetour, Schifffahrt, Museen, Sehenswürdigkeiten
Inhalt: Aktiv unterwegs/on Tour/Natur/Entdeckungstour. Z.B. Radtouren, Wandertouren, Städtetour, Schifffahrt, Museen, Sehenswürdigkeiten
Der Spätsommer zeigt sich von seiner schönsten Seite, die Tage sind noch wunderbar warm, die Luft mild und die Sonne taucht alles in das schönste goldene Licht. Zeit, noch einmal möglichst viele Stunden draußen zu verbringen und Energie für den dunklen Herbst zu tanken. Die beste Gelegenheit dafür bietet der Weinlehrpfad in Bodenheim, mit rund […]
Der RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz liegt idyllisch am Rhein und verläuft mitten durch die Weinberge Rheinhessens. Wir sind ihn abgewandert und stellen Ihnen in unserem Blog nach und nach die interessantesten Höhepunkte auf und neben der Wegstrecke vor. Diesmal entdecken wir Oppenheim und zwar sowohl ober- als auch unterirdisch. In unserem Blog verraten wir Ihnen was die Polizei, Goethe und Kröten mit unseren spannenden Erlebnissen in Oppenheim zu tun haben.
Mitten in der hügeligen Weinlandschaft von Schornsheim stehen sie, die 24 Kunstwerke des Kunstwanderweges „MO/VE/MENTS – Bewegte Momente in Rheinhessen“. Seit der Vernissage am 8. September 2019 sorgen sie in der kleinen Gemeinde nahe Wörrstadt für ein ganz besonderes Kunst- und Naturerlebnis - und das für nur kurze zwei Wochen. Dieses Event ist ein umgesetztes Projekt aus dem ersten Crowdfunding-Contest Ideen Reich Rheinhessen. Ich wollte mir dieses Highlight auf keinen Fall entgehen lassen und mache mich auf den Weg durch die Schornsheimer Gemarkung.
Was ist eigentlich typisch rheinhessisch? Wir haben uns gefragt, was den Charme unserer Region ausmacht und sind dabei auf zehn Dinge gestoßen, ohne die Rheinhessen einfach nicht Rheinhessen wäre. Vorhang auf für eine große Portion Lokalkolorit!
Die Hiwweltour Bismarckturm lebt von ihrer abwechslungsreichen Natur und macht ihrerseits Geschichte lebendig. Der zertifizierte Prädikatsrundwanderweg führt vom Bismarckturm bis zur ausgezeichneten Weinlage Hundertgulden und wieder zurück – und lässt dabei kein Panorama aus. Wenn man dann mitten auf dem Weg noch ein köstliches Glas Rheinhessenwein genießen kann, ist die Wanderung rundum perfekt!
Eine Stadt am Fluss übt immer einen besonderen Reiz aus. So auch Mainz am Rhein. Mit meinem Praktikanten Elias (17) machte ich an einem Julitag die Feuerprobe: Ist Mainz ein Sommerziel? Wir fanden bei einem Rundgang durch die Altstadt und am Rheinufer fünf Plätze, die absolut sommertauglich sind. Die meisten Besucher nähern sich der Landeshauptstadt […]
Wir sind den RheinTerrassenWeg von Worms nach Mainz gewandert. Mitten durch berühmte Weinlagen, entlang spannender Sehenswürdigkeiten und immer mit wunderschönem Ausblick auf den Rhein. Sukzessive zeigen wir Euch, was wir auf und neben der Wegstrecke erlebt haben. Dieses Mal wandeln wir in Nackenheim auf den Spuren des Schriftstellers Carl Zuckmayer und entdecken die besondere Beziehung zwischen ihm und seiner rheinhessischen Heimat.
Kennt Ihr die Rheinhessische Schweiz? Die Ausläufer des nordpfälzischen Berglandes geben ihr den alpin angehauchten Namen. Das Landschaftsschutzgebiet im Südwesten Rheinhessens ist stärker von Hügeln und Tälern, von Wäldern und Wiesen geprägt als der Rest. Die wilde Natur ist das Herzstück der Rheinhessischen Schweiz – ergänzt von vielen sehenswerten, historischen und heimatgeschichtlichen Bauwerken. In unserem Blog stellen wir Euch sieben besondere Orte vor, die Ihr bei einem Besuch unserer „Schweiz“ erkunden könnt.
Vieles haben die alt-ehrwürdigen Mauern des Alzeyer Schlosses schon erlebt. Wann genau die Anlage entstand, ist nicht genau überliefert. Im 16. Jahrhundert wurde sie von einer Burg zum Schloss ausgebaut und 1689 im pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. Danach verbrachte das Schloss mehr als 200 Jahre im Dornröschenschlaf, bevor es erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts um […]
Wie entstehen die Nibelungen-Festspiele in Worms? Wer verwandelt den Wormser Dom in eine eindrucksvolle Kulisse? Was machen die Darsteller kurz vor der Aufführung? Und wo werden die sagenhaften Requisiten gefertigt? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Festspiele geworfen und während unserer Backstageführung sogar das Geheimnis um den Schatz der Nibelungen gelüftet. Geschichte neu […]