… aktiv
Inhalt: Aktiv unterwegs/on Tour/Natur/Entdeckungstour. Z.B. Radtouren, Wandertouren, Städtetour, Schifffahrt, Museen, Sehenswürdigkeiten
Inhalt: Aktiv unterwegs/on Tour/Natur/Entdeckungstour. Z.B. Radtouren, Wandertouren, Städtetour, Schifffahrt, Museen, Sehenswürdigkeiten
Der Winter in Rheinhessen hat begonnen. Es wird kälter und die Tage werden kürzer. Jetzt ist die Zeit der Kaminfeuer, der warmen Glühweintassen und der Winterspaziergänge.
Die Tage werden immer kürzer und irgendwie möchte man sich doch am besten mit Tee zu Hause einkuscheln?! Es lohnt sich jedoch Rheinhessen auch in der dunklen Jahreszeit bei verschiedenen Aktivitäten zu erkunden. Egal ob Shoppingtrip oder romantische Fackelwanderung – ich präsentiere euch 5 Tipps für die Vorweihnachtszeit in Mainz und Umgebung.
Ein Urlaubstag im November wird eher selten zum Wandern genutzt. Aber Bewegung ist ja bekanntlich immer gut! Ich werde Euch mitnehmen auf einen Themenweg im Wonnegau, zu einer Wanderung für die Sinne. Sehen – Hören – Schmecken – Fühlen! Begleitet mich nach Westhofen auf den „Wingertsheisjer Wanderweg“!
Die Tage werden länger, dunkler, und kälter. Die beste Beschäftigung an faulen Wochenenden? Duftenden Badeschaum kaufen, heißes Wasser in die Wanne lassen, Netflix-Film aussuchen und chillen! Noch luxuriöser wird das Vorhaben, wenn Ihr in ein gemütliches Hotel in Rheinhessen mit Badewanne im Zimmer eincheckt!
Wandern macht glücklich und gesund. Die aktive Bewegung an der frischen Luft hält Körper, Geist und Seele fit. Durch Wandern bauen wir Stress ab, stärken unsere Gelenke und das Immunsystem und bauen Herz und Kreislauf nachhaltig auf. Außerdem tut es einfach gut, unmittelbar mit der Natur in Berührung zu sein. Wir verraten Euch fünf Gründe, warum Wandern in Rheinhessen etwas ganz Besonderes für Körper und Geist darstellt.
Der Selztal-Radweg ist ein tolles Outdoor-Erlebnis in der schönen Weinregion Rheinhessen. Gerade im Herbst bietet sich hier eine Radtour an, denn es locken zahlreiche Weingüter und Straußenwirtschaften mit leckeren Weintrauben, Federweißer und verschiedenen kulinarischen Erzeugnissen der Region.
Wusstet Ihr, dass Wege-Paten sich um unsere Wanderwege kümmern? Ehrenamtlich stellen sie sicher, dass die Routen gut ausgeschildert und in Schuss bleiben. Was genau sind die Aufgaben dieser Kümmerer? Warum haben sie eine Heckenschere im Gepäck? Dies erklärt uns Wege-Patin Marina Noble am Beispiel der Etappe Oppenheim-Nierstein des RheinTerassenWegs. Gleichzeitig gibt sie Tipps für Sehenswertes, Rastplätze und mehr auf dieser Strecke.
Wie könnte man die Region und Ihre Kultur besser entdecken als mit den Geschichten eines Gästeführers oder einer Gästeführerin?
Ob Wandern über die Hiwweltouren oder Kulturerlebnis in den Städten – beides macht durstig. Man kann sich natürlich zuhause einen Rucksack mit Proviant packen, aber unterwegs etwas Neues zu Probieren ist doch viel spannender.
Ich bin ein wenig verrückt nach Sonnenaufgängen. Ich jogge gerne. Ich trinke gerne Kaffee. Wenn all dies zusammenkommt, ist das für mich wie ein kleiner Himmel auf Erden. Und dann noch die Aussichten in Rheinhessen? Unbezahlbar.