Ob Hildegard von Bingen, Johannes Gutenberg oder der unbekannte Dichter des Nibelungenlieds – Alle diese historischen Persönlichkeiten haben Spuren hinterlassen, die noch heute in der Literatur, in unseren Museen und sogar in unserem alltäglichen Leben sichtbar sind.
Das Schöne an Rheinhessen ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, die Weinberge zu entdecken, die Menschen kennenzulernen.
Das Netzwerk der Rheinhessen-AUSGETZEICHNET-Vinotheken wächst – die Auszeichnung wird seit 2012 verliehen, mittlerweile sind 28 Vinotheken mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden.
„Beim Radfahren lernt man ein Land am besten kennen, weil man dessen Hügel empor schwitzt und sie dann wieder hinuntersaust.“
Eines ist sicher - der Urlaub dieses Jahr wird definitiv anders als sonst - egal ob zuhause oder anderswo. Wir alle haben aber das Bedürfnis, raus zu gehen, Neues zu sehen, mit Abstand zu genießen. Wo sich trotz Social Distancing wieder Urlaubsgefühle einstellen, verraten euch unsere Tipps.
In Ingelheim am Rhein verschmilzt mittelalterliche Geschichte mit modernem Stadtcharakter. Gepaart mit abwechslungsreichen Wander- und Weinerlebnissen haben wir in der „Rotweinstadt“ ein wunderschönes Wochenende zwischen Kaiserpfalz und Rebenmeer verbracht. Und es dabei in gleich doppelter Hinsicht besser als Goethe gehabt!
Ein Küstenweg in Rheinhessen? Aber sicher doch, schließlich war das Mainzer Becken einst von einem subtropischen Meer überflutet. Das ist zwar schon 30 Millionen Jahren her, doch zahlreiche Gestein- und Fossilienfunde zeugen von einer vielfältigen Unterwasserwelt.
Wie entstehen die Nibelungen-Festspiele in Worms? Wer verwandelt den Wormser Dom in eine eindrucksvolle Kulisse? Was machen die Darsteller kurz vor der Aufführung? Und wo werden die sagenhaften Requisiten gefertigt? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Festspiele geworfen und während unserer Backstageführung sogar das Geheimnis um den Schatz der Nibelungen gelüftet. Geschichte neu […]
Am Rheinufer in Bingen blüht Euch etwas! Rosen und Azaleen, Geranien und Petunien. Dazu die blühende Geschichte des Rheins! Das Flussufer wurde im Zuge der Landesgartenschau vor gut zehn Jahren zum Kulturufer umgewandelt. Seitdem lädt es zum Flanieren, Staunen und Genießen ein. Lasst uns gemeinsam einen kleinen Spaziergang machen! Stoff für Legenden: Der Binger Mäuseturm […]
In Rheinhessen ist immer etwas los! Weinprobe, Hoffest, Weinfest, Kellerführung, Weinausschank – die Auswahl ist groß und damit ist auch für jeden Geschmack etwas dabei. Drei besondere Veranstaltungen in drei Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken führen Euch tief in den Keller und hoch in die Weinberge. Sie lassen Euch unterm Nussbaum feiern und die Schulbank drücken. Wir wünschen viel […]