Jedes Jahr in den Sommermonaten Juli und August verwandelt sich der Wormser Dom von der klassischen Sehenswürdigkeit zum Bühnenelement. Denn dann lädt Worms wieder ein zu den Nibelungenfestspielen.
Schon zu Beginn eines jeden meiner Urlaube und Besuche in Rheinhessen stelle ich mir die Frage, was ich meinen Lieben diesmal mitbringe und womit ich ihnen eine Freude machen kann.
Der Winter in Rheinhessen hat begonnen. Es wird kälter und die Tage werden kürzer. Jetzt ist die Zeit der Kaminfeuer, der warmen Glühweintassen und der Winterspaziergänge.
Urige Mainzer Weinstuben, in denen der gute Wein, das Essen und das Beisammen sein zählt, gehören einfach zur Mainzer Kultur.
Wie könnte man die Region und Ihre Kultur besser entdecken als mit den Geschichten eines Gästeführers oder einer Gästeführerin?
Die Hiwweltour Neuborn ist eine von neun zertifizierten Rundwanderungen in Rheinhessen. Die ca. 8 Kilometer lange abwechslungsreiche Strecke führt vorbei an Wörrstadt, über Weinberge und Hiwwel und durch den kleinen Ort Rommersheim.
Bisher hieß Wandern für mich immer, eins mit der Natur werden, mitten durch die Landschaft laufen und so viel der frischen Luft sowie der grünen und bunten Vielfalt einsaugen und den Vögeln lauschen. Genau das kommt bei einer Wanderung auf dem RheinTerrassenWeg auch nicht zu kurz, wird aber ergänzt um die vielfältige Kultur Rheinhessens zwischen Worms und Mainz.
Imposante Beleuchtungsflotte, Prachtfeuerwerke und „brennende” Burgen im romantischen Rheintal - dem UNESCO Welterbe Oberes Mittelrheintal. All das bietet das Traditions-Feuerwerks-Event "Rhein in Flammen", das dieses Jahr am 2. Juli in Bingen sein großes Comeback nach pandemiebedingter Pause feiert.
Wenn man durch Rheinhessen und durch die kleinen Dörfer fährt, kommt man vorbei an Automaten in kleinen Holzhäuschen oder Cubes. Diese Automaten sind randvoll gefüllt mit regionalen Produkten von tollen Betrieben und Machern, die Ihr rund um die Uhr beziehen könnt.
Wer schon einmal in Rheinhessen war, der weiß, wenn die Sonne scheint, dann ist es am schönsten. Und Sonnenstunden gibt es im größten Weinanbaugebiet Deutschlands nicht gerade wenige. Die Region ist für ihr warmes und trockenes Klima und die meisten Sonnenstunden bekannt.