Berthold Steffens

Ich arbeite bei der Rheinhessen-Touristik und kümmere mich im Wesentlichen um den Veranstaltungskalender. In meiner Freizeit bin am liebsten draußen und freue mich immer wieder über neue Entdeckungen und Erlebnisse.

Die Hiwweltour Bismarckturm lebt von ihrer abwechslungsreichen Natur und macht ihrerseits Geschichte lebendig. Der zertifizierte Prädikatsrundwanderweg führt vom Bismarckturm bis zur ausgezeichneten Weinlage Hundertgulden und wieder zurück – und lässt dabei kein Panorama aus. Wenn man dann mitten auf dem Weg noch ein köstliches Glas Rheinhessenwein genießen kann, ist die Wanderung rundum perfekt!

Der Mainzer Weinmarkt im Stadtpark ist eine echte Institution unter den Weinfesten in Rheinhessen und für viele Einheimische und Besucher sogar das schönste unter ihnen. Er findet jedes Jahr am letzten August- und ersten Septemberwochenende statt. Dann, wenn sich die Natur langsam auf den Herbst vorbereitet, die Nächte wieder länger werden und eine ganz besondere Spätsommerstimmung in […]

Vieles haben die alt-ehrwürdigen Mauern des Alzeyer Schlosses schon erlebt. Wann genau die Anlage entstand, ist nicht genau überliefert. Im 16. Jahrhundert wurde sie von einer Burg zum Schloss ausgebaut und 1689 im pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. Danach verbrachte das Schloss mehr als 200 Jahre im Dornröschenschlaf, bevor es erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts um […]

Auf der Hiwweltour Westerberg könnt Ihr bereits vieles entdecken, doch auch links und rechts der Tour lohnt sich der Blick auf und in die kleinen Orte entlang der Route! Wir stellen Euch vier rheinhessische Weinorte vor, die in unmittelbarer Nähe des Wanderwegs liegen und die Ihr im Vorfeld, während oder im Anschluss an Eure Wanderung besuchen könnt. Außerdem verraten wir, was sie jeweils so besonders macht.

Flörsheim-Dalsheim ist eine rheinhessische Weinbaugemeinde mit rund 3.000 Einwohnern und mehr als 30 Winzern. Besonders der Ortsteil Dalsheim ist wegen seiner berühmten Fleckenmauer, der sieben Türme und drei Kirchen einen Besuch wert. Wir reisen dabei nicht nur physisch, sondern auch in der Zeit. Mit der Frau des Nachtwächters an unserer Seite lernen wir das Rheinhessen des 19. Jahrhunderts kennen und die rheinhessische Mundart lieben.

© Dominik Ketz

Die Hiwweltour Westerberg begeistert vor allem mit ihrer landschaftlichen Abwechslung: lauschige Uferhecken, das lebendige Naturschutzgebiet Gartenwiese, Wein soweit das Auge reicht und sogar seltene Hohlwege. Ich verrate Euch natürliche Besonderheiten entlang des Wanderwegs, welche Bedeutung die Selz einst hatte und wie eine schroffe und nur schütter bewachsene Lösswand der Natur ungemein helfen kann.

Unsere beliebtesten Artikel: