Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Luft erwärmen und die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, freut man sich, der kalten Jahreszeit auf Wiedersehen zu sagen. Jetzt beginnt für viele die schönste Phase für eine Wanderung in Rheinhessen. Wo Ihr in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet jetzt am besten wandern könnt ist klar: Auf den Hiwweltouren! Ich stelle Euch alle neun Rundwanderwege kurz vor und verrate, was sie im Frühling so reizvoll macht.
Herbstzeit ist Wanderzeit in Rheinhessen. Keine andere Saison eignet sich besser, um den RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz zu entdecken. Bis zum Horizont erstreckt sich ein Meer von unterschiedlichsten Farben, das Dank der immer noch vielen Sonnenstunden wunderschön leuchtet. So bunt und vielfältig erlebt man Deutschlands größte Weinbauregion nur zu dieser Jahreszeit. Rheinhessen hat sein Herbstkleid angezogen und lädt zum Wandern und Genießen auf dem RheinTerrassenWeg ein.
Der RheinTerrassenWeg führt von Worms nach Mainz, mitten durch die Weinberge und immer entlang des Rheins. Wir berichten von den Entdeckungen, die wir auf und neben der rund 75 Kilometer langen Wegstrecke machen.
Die Hiwweltour Tiefenthaler Höhe ist anders als andere Hiwweltouren. Obwohl sie im größten Weinanbaugebiet Deutschlands liegt, spielt der Wein bei dieser Wanderung überraschenderweise keine Hauptrolle. Das zeigt, dass Rheinhessen noch so viel mehr zu bieten hat! Idyllische Bäche zum Beispiel und lauschige Wälder, spannende Geologie und erfahrbare Geschichte. Und der Wein? Den gibt es dennoch! Ganz ohne geht es schließlich nicht, oder?
Der RheinTerrassenWeg führt idyllisch am Rhein zwischen Worms und Mainz entlang, mitten durch die Weinberge Rheinhessens. Wir sind ihn gewandert und zeigen Euch, was man auf und neben der Wegstrecke erleben kann. Diesmal legen wir in Nierstein eine zweitägige Pause ein und tauschen die Wanderschuhe gegen Segway und E-Bike.
Der RheinTerrassenWeg von Worms nach Mainz ist einer der schönsten und abwechslungsreichsten Wanderwege in Rheinhessen. Ihr wandert durch weltberühmte Weinlagen, passiert geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten und erlebt rheinhessischen Weingenuss. Diese fünf Dinge machen eine Wanderung auf dem RheinTerrassenWeg so besonders.
Der RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz liegt idyllisch am Rhein und verläuft mitten durch die Weinberge Rheinhessens. Wir sind ihn abgewandert und stellen Ihnen in unserem Blog nach und nach die interessantesten Höhepunkte auf und neben der Wegstrecke vor. Diesmal entdecken wir Oppenheim und zwar sowohl ober- als auch unterirdisch. In unserem Blog verraten wir Ihnen was die Polizei, Goethe und Kröten mit unseren spannenden Erlebnissen in Oppenheim zu tun haben.
Was ist eigentlich typisch rheinhessisch? Wir haben uns gefragt, was den Charme unserer Region ausmacht und sind dabei auf zehn Dinge gestoßen, ohne die Rheinhessen einfach nicht Rheinhessen wäre. Vorhang auf für eine große Portion Lokalkolorit!
Wir sind den RheinTerrassenWeg von Worms nach Mainz gewandert. Mitten durch berühmte Weinlagen, entlang spannender Sehenswürdigkeiten und immer mit wunderschönem Ausblick auf den Rhein. Sukzessive zeigen wir Euch, was wir auf und neben der Wegstrecke erlebt haben. Dieses Mal wandeln wir in Nackenheim auf den Spuren des Schriftstellers Carl Zuckmayer und entdecken die besondere Beziehung zwischen ihm und seiner rheinhessischen Heimat.
Kennt Ihr die Rheinhessische Schweiz? Die Ausläufer des nordpfälzischen Berglandes geben ihr den alpin angehauchten Namen. Das Landschaftsschutzgebiet im Südwesten Rheinhessens ist stärker von Hügeln und Tälern, von Wäldern und Wiesen geprägt als der Rest. Die wilde Natur ist das Herzstück der Rheinhessischen Schweiz – ergänzt von vielen sehenswerten, historischen und heimatgeschichtlichen Bauwerken. In unserem Blog stellen wir Euch sieben besondere Orte vor, die Ihr bei einem Besuch unserer „Schweiz“ erkunden könnt.