Herbstmärkte in Rheinhessen sind bunt und vielfältig. Unsere Autorin Marina Noble - selbst ein großer Markt-Fan - hat sich für Euch auf drei Märkten umgeschaut. Dabei hat sie entdeckt, wie unterschiedlich sich diese aufstellen.
Unsere Autorin Marina Noble hat sich bei drei Wein-Wanderungen auf den Weg gemacht. Die sind gerade im Herbst sehr beliebt, wenn die Rebhänge im buntetn Kleid leuchten.
Rheinhessen - wer denkt da an Inseln? Bekannt ist unsere Region als „Land der 1000 Hügel“, von den Einheimischen auch Hiwwel genannt. Dabei erstreckt sich entlang des Rheins zwischen Mainz und Bingen eine ganz andere, für Deutschland besondere Landschaft. Sie prägen zahlreiche Inseln, auch Auen genannt, die im Laufe der Jahrhunderte entstanden sind.
Ganz besondere Frühlingsboten erwachen jedes Jahr in Gau-Odernheim: leuchtend gelbe Wildtulpen, auch Weinbergstulpen genannt. Heimat dieser botanischen Besonderheit ist die Südseite der Weinbergslage „Lieberg“ - rund einen Kilometer vom Ort entfernt.
Wusstet Ihr, dass Wege-Paten sich um unsere Wanderwege kümmern? Ehrenamtlich stellen sie sicher, dass die Routen gut ausgeschildert und in Schuss bleiben. Was genau sind die Aufgaben dieser Kümmerer? Warum haben sie eine Heckenschere im Gepäck? Dies erklärt uns Wege-Patin Marina Noble am Beispiel der Etappe Oppenheim-Nierstein des RheinTerassenWegs. Gleichzeitig gibt sie Tipps für Sehenswertes, Rastplätze und mehr auf dieser Strecke.
Kultur und Kulinarik, Multikulti und Flair, Geschichte(n) und neue Quartiere: Die Mainzer Neustadt hat ihren Bewohnern und Gästen viel zu bieten. Dabei steht das Viertel nordwestlich des Zentrums, zwischen Rhein und Hauptbahnhof, bei Mainz-Besuchen selten oben auf der To-Do-Liste. Den 150. Geburtstag in diesem Jahr hat unsere Autorin Marina Noble zum Anlass genommen, einige Tipps zusammenzustellen.
Jede der Hiwweltouren hat ihren eigenen Charakter. So auch die rund elf Kilometer lange Hiwweltour Bismarckturm. In der Nähe von Ingelheim führt der zertifizierte Prädikats-Rundwanderweg mit dem Motto „Quer Feld Wein“ vom gleichnamigen Turm bis zur Weinlage Hundertgulden bei Appenheim und wieder zurück.