© Dominik Ketz - Aulheimer Tal-020

20. August 2017

Fünf neue Hiwweltouren: Wandern in Rheinhessen wird noch vielfältiger

Vielleicht habt Ihr es schon an der einen oder anderen Stelle mitbekommen, jetzt aber machen wir es offiziell: Die beliebten Hiwweltouren bekommen in den nächsten Wochen gleich fünfmal Nachwuchs. Und Ihr bekommt dadurch fünf neue Möglichkeiten, Rheinhessen, die Natur und den Wein aktiv zu entdecken. Alle fünf neuen Prädikatswanderwege sind ganz unterschiedlich – Abwechslung pur also, die wir Euch an dieser Stelle gerne einmal genauer vorstellen möchten.

Hiwweltour Westerberg:
Natur, Kultur, Geschichte und Wein

Streckenlänge: 11,3 km

Die erste der neuen Wanderrouten ist die Hiwweltour Westerberg, die in Großwinternheim startet und endet. Sie führt sowohl ebenerdig durch das lauschige Selztal, vorbei an wogenden Wiesen und Obstbäumen, als auch hinauf auf Westerberg. Von hier habt Ihr immer wieder tolle Ausblicke auf die umliegenden rheinhessischen Ortschaften und ihre Weinberge. Höhepunkte der Hiwweltour sind das imposante Schloss Westerhaus, das traditionsreiche Weingut und Gestüt auf dem Westerberg, sowie die historischen und seltenen Hohlwege bei Ingelheim. So erlebt Ihr neben abwechslungsreicher Natur auch Kultur und Geschichte der Region.

Mein Tipp für die Hiwweltour Westerberg
Wenn das große rotweiße Holztor von Schloss Westerhaus offensteht, ist die Vinothek geöffnet. Dann könnt Ihr den ausgezeichneten Wein probieren, der aus den Reben gewonnen wird, die entlang der Hiwweltour wachsen.

Nähere Informationen, samt ausführlicher Wegbeschreibung zur Hiwweltour Westerberg.

Hiwweltour Stadecker Warte:
Geologie, Wein und herrliche Panoramablicke

Streckenlänge: 9,7 km

Nur einen Tag später eröffnet die Hiwweltour Stadecker Warte mit Ausgangs- und Endpunkt in Stadecken-Elsheim. Auch diese Wanderung besticht mit tollen Naturerlebnissen und wunderschönen Panoramablicken. Mittels Terroir-Bodenprofilen könnt Ihr zudem viel über die Geologie der Region und ihre Bedeutung für den rheinhessischen Wein lernen. Die liebevolle Gestaltung der Wanderwege und Rastplätze trägt die Handschrift der ortsansässigen Winzer und macht die neue Hiwweltour zu einem ganz besonderen Erlebnis.

Mein Tipp für die Hiwweltour Stadecker Warte
Ein langer Tisch des Weines am Bodenprofil Kalksandstein lädt mit herrlicher Aussicht über Rheinhessen und das umliegende Rebenmeer zur gemütlichen Rast ein. Hier könnt Ihr Eure mitgebrachte Brotzeit genießen und mit einem guten rheinhessischen Wein auf die schöne Wanderung anstoßen.

Nähere Informationen, samt ausführlicher Wegbeschreibung zur Hiwweltour Stadecker Warte.

Hiwweltour Zornheimer Berg:
Obst und Wein soweit das Auge reicht

Streckenlänge: 6,8 km

Im September eröffnet die Hiwweltour Zornheimer Berg. Sie startet und endet in Zornheim und ist die kürzeste der neuen Hiwweltouren, deswegen aber keineswegs langweilig – ganz im Gegenteil! Zehn informativ und kurzweilig gestaltete Infotafeln am Wegesrand informieren Euch über landschaftliche und geschichtliche Besonderheiten; z.B. über die großen Obstwiesen oder das artenreiche Feuchtbiotop Rohrwiesen, das Ihr nicht nicht nur sehen, sondern vor allem auch hören könnt. Grandiose Aussichten auf umliegende Ortschaften, den Taunus und bei gutem Wetter sogar auf die Skyline von Frankfurt versprechen unvergessliche Wandermomente. Kurz aber oho!

Mein Tipp für die Hiwweltour Zornheimer Berg
Der charmante Lindenplatz in Zornheim wurde kürzlich erst komplett neugestaltet. Besonders schön ist der Drei-Grazien-Brunnen aus Bronze, der drei junge Frauen zeigt, die mit ihren Füßen Trauben zu Most treten, sowie fünf Bacchanten, die die fünf Zornheimer Weinlagen symbolisieren.

Nähere Informationen, samt ausführlicher Wegbeschreibung zur Hiwweltour Zornheimer Berg.

Hiwweltour Aulheimer Tal:
Durch Wein, Wald und Wiesen

Streckenlänge: 13,3 km

Eine Woche später eröffnet die Hiwweltour Aulheimer Tal, deren Ausgangs- und Endpunkt im Weindorf Flonheim liegt. Sie ist die längste aller Hiwweltouren und besitzt das abwechslungsreichste Wegeprofil. Der attraktive Wanderweg führt durch Weinberge, Wiesen und durch einen großen Waldabschnitt, was Ihr so auf keiner anderen der neuen Hiwweltouren erlebt. Verschiedene Aussichtspunkte belohnen Euch immer wieder mit tollen Panoramablicken in die umliegende Region, die nicht umsonst „rheinhessische Schweiz“ genannt wird. Höhepunkt ist und bleibt aber wohl der Flonheimer Trullo, ein weißes Rundhaus mit Spitzdach, das 1756 im Stil der apulischen Trulli errichtet wurde und heute eine top Sehenswürdigkeit in Rheinhessen ist.

Mein Tipp für die Hiwweltour Aulheimer Tal
Auf dem Weinlehrpfad neben dem Trullo könnt Ihr verschiedene heimische Rebsorten entdecken und, abhängig von der Jahreszeit, süße Tafelreben naschen.

Nähere Informationen, samt ausführlicher Wegbeschreibung zur Hiwweltour Aulheimer Tal.

Hiwweltour Neuborn:
Eine aussichtsreiche Wanderung

 Streckenlänge: 8,1 km

Die letzte der neuen Hiwweltouren eröffnet Mitte September. Sie startet und endet im Walderholungsgebiet Neuborn und wird Euch durchgehend mit tollen Rundum- und Fernblicken begeistern. Hier habt Ihr nicht nur das weitläufige Rebenmeer und umliegende Ortschaften fest im Blick, auch viele markante Streckenpunkte der Hiwweltour begleiten Euch aus immer wieder anderen Perspektiven. So könnt Ihr genau verfolgen, was Ihr schon hinter Euch gelassen habt und was noch vor Euch liegt. Der pittoreske Ortskern von Rommersheim mit seinem schattigen Kirchplatz, den bunten Fachwerkhäusern und Einkehrmöglichkeiten ist ein toller Kontrast zur anderweitig naturnahen Wanderung.

Mein Tipp für die Hiwweltour Neuborn
Die Tourist – Information am Wörrstädter Bahnhof ist die beste Adresse, wenn Ihr noch mehr über die Region erfahren möchtet. Wer noch ein Mitbringsel sucht, findet dort auch eine große Auswahl von Weinen aus der Umgebung.

Nähere Informationen, samt ausführlicher Wegbeschreibung zur Hiwweltour Neuborn.


Fazit

Ihr seht, Wandern in Rheinhessen wird bald noch vielfältiger. An dieser Stelle haben wir Euch bereits fünf gute Gründe verraten, warum Wandern in Rheinessen so besonders ist. Mit den neuen Hiwweltouren kommen in den nächsten Wochen mindestens nochmal fünf Gründe dazu.

Wir freuen uns schon sehr auf den Zuwachs für unsere Prädikatswanderwege. Verratet uns doch in den Kommentaren, auf welche neue Hiwweltour Ihr Euch am meisten freut.

 

 

verschlagwortet unter

Kommentare

Avatar

Selber kommentieren:

  1. Susanne Krebs

    […] Hier meine Vorschläge für Natur- und Kulturfreunde: Für alle, die es ambitionierter mögen und auch ein paar Höhenmeter vertragen, sind die Hiwweltouren ideal. Bei diesen zertifizierten Rundwanderwegen geht es naturnah durch die schönsten Ecken der Weinregion. Zudem ist die Hiwweltouren-Familie gerade noch größer geworden. Kürzlich haben wir fünf weitere Wanderwege eröffnet. Im Rheinhessen – Blog findet Ihr alle Informationen zu den neuen Hiwweltouren. […]

Unsere beliebtesten Artikel: