3 erprobte Tipps für einen Wintertag in Rheinhessen
21. Dezember 2021
3 erprobte Tipps für einen Wintertag in Rheinhessen
Ob dick eingepackt in der Eishalle, ganz entspannt in der Sauna oder auf wein-kulinarischer Entdeckungsreise – auch im Winter bietet Rheinhessen zahlreiche spannende Aktivitäten. Ich stelle euch heute drei davon vor.
Pause vom Alltag: Wellness im Herz & Rebe Spa in Köngernheim
Jordan`s Untermühle in Köngernheim bietet seinen Gästen schon seit vielen Jahren kulinarische Genüsse vom Feinsten. Seit einiger Zeit gehört zudem noch ein modernes Spa- und Wellnesshotel zum Familienunternehmen.
Da ich fast den ganzen Tag über am
Schreibtisch sitze, habe ich es oft mit Verspannungen zu tun. Daher buche ich
für mich die Massage Individualität & Charakter – 25 Minuten Entspannung,
das klingt doch vielversprechend.
Zuerst einmal nehme ich aber die großzügige Spa-Lounge genauer unter die Lupe: Sie ist äußerst geschmackvoll eingerichtet; bequeme Sessel, Liegen und eine gemütliche Couch laden zum Verweilen ein. Ich fühle mich auf Anhieb wohl. Im Hintergrund prasselt ein Kaminfeuer. Hier kann man sich wunderbar entspannen und die Seele baumeln lassen.
Wenig später nehme ich auch schon auf der
bequemen Liege im Behandlungsraum Platz, lausche der leisen Musik und genieße
gespannt meine kleine Auszeit. Die Hektik des Alltags hat hier gerade überhaupt keinen
Platz. Die Massage tut mir richtig gut; meine Verspannungen im Nacken und
unteren Rücken sind wie weggezaubert – ein wunderbares Gefühl.
Das Herz & Rebe Spa bietet nicht nur
Massagen, sondern auch Beautybehandlungen sowie Yoga- und Gesundheitskurse an.
Darüber hinaus sind die Saunen und Dampfbäder sowie der beheizte Indoor- und
Outdoorpool ebenfalls einen Besuch wert. Wie es sich für ein Wellnesshotel in Rheinhessen
gehört, steht hier das Thema Wein im Fokus: Viele Anwendungen machen sich die
wertvollen Wirkstoffe aus Traube und Rebstock zunutze.
Das Herz & Rebe Spa ist ein idealer Ort für alle,
die das Besondere suchen; die genießen wollen. Zufrieden mache ich mich auf den
Nachhauseweg. Wenn ich mir mal wieder eine erholsame Pause von meinem
stressigen Homeoffice-Alltag gönnen möchte, weiß ich, dass ich bei Familie
Jordan stets in guten Händen bin.
Frischer Wind: Eishalle am Bruchweg in Mainz
Nach so viel Entspannung wird es jetzt richtig
sportlich: Es ist schon ewig her, dass ich zum letzten Mal die Schlittschuhe
geschnürt habe – genauer gesagt sind es bereits über zwanzig Jahre! Höchste
Zeit also, dass ich mich mal wieder aufs Eis wage. Schließlich ist das doch wie
Fahrrad fahren, man verlernt es nicht. Oder etwa doch?
In der Eishalle am Mainzer Bruchweg ist es dann endlich so weit: Etwas aufgeregt, aber dennoch freudig, stakse ich mit meinen geliehenen, dunkelblauen Schlittschuhen an den Füßen aus der Umkleidekabine und wage mich vorsichtig auf die weiße Fläche.
Zunächst fahre ich noch ganz langsam; etwas
unsicher wage ich mich Meter für Meter voran. Doch das ändert sich schnell:
Immer mutiger drehe ich nun meine Runden, genieße die angenehm kühle Luft auf
meinem Gesicht. Die Kufen kratzen leise über das Eis. Ein herrliches Gefühl, so
rasant über die Bahn zu rauschen; ich merke jetzt, wie sehr ich das alles
vermisst habe.
Seit über 40 Jahren bietet die Eishalle diesen
abwechslungsreichen Freizeitspaß für die ganze Familie. Auch zahlreiche Vereine
finden sich hier regelmäßig zum Trainieren ein.
Im angeschlossenen Café & Bistrorante kann
man sich anschließend mit Steinofenpizza, Bratwurst, Hamburgern und anderen
leckeren Dingen stärken. Beschwingt entledige ich mich später meiner
Schlittschuhe und bin mir sehr sicher, dass bis zum nächsten Besuch nicht
wieder über zwanzig Jahre verstreichen werden.
Wein meets Schokolade: Meyerhof in Flonheim
Ihr liebt Wein und Schokolade? Dann seid ihr im Flonheimer Meyerhof goldrichtig: Von Dezember bis Februar findet dort die Weinprobe Wintervergnügen “Wein meets Schokolade” statt. Klingt gut, denke ich mir und lasse mir diese spannende Veranstaltung natürlich nicht entgehen.
Zuerst werden wir von Sebastian Engel
freundlich begrüßt; wir stoßen gemeinsam mit einem fruchtigen Glas Meyerhofspritzer
Secco an. Danach führt er uns durch den Betrieb. Ich lasse meinen Blick
über Holzfässer, Edelstahltanks und Weinflaschen wandern. Äußerst kurzweilig
erzählt uns der gelernte Winzer allerlei Interessantes über das
Familienunternehmen und die einzelnen Schritte der Weinherstellung.
Danach testen wir in der stilvoll eingerichteten Vinothek insgesamt acht Weine – pro Runde schenkt uns Sebastian Engel zwei Weine ein und wir probieren dazu jeweils eine Schokoladenkreation der Wormser Chocolaterie Holzderber.
Ich finde es zum einen sehr spannend, die
beiden Weine miteinander zu vergleichen. Zum anderen macht es mir großen Spaß,
etwas Schokolade dazu zu kosten: Sie ist unglaublich fein und schmilzt angenehm
auf der Zunge. Besonders gut schmecken mir die Apfelchips in
Zartbitterschokolade – sie passen perfekt zu meinem Liebling des Abends, dem
feinherben Riesling. Mein Fazit: Wein und Schokolade – das geht hervorragend
zusammen. Sebastian Engel beweist uns darüber hinaus, dass nicht nur Rotwein
zur Schokolade mundet: Auch Weißwein und Rosé harmonieren wunderbar mit den
süßen Köstlichkeiten.
Nach der Wein- und Schokoladenprobe folgt
schließlich das nächste Highlight: Das Meyerhof-Team reicht uns nach und nach
fünf köstlich duftende Flammkuchen. Ob klassisch, mediterran oder orientalisch:
Sie alle schmecken hervorragend; mein Favorit ist der Flammkuchen Italiener mit
geräuchertem Schinken, frischen Tomaten, Rucola, Parmesan und Balsamicocreme.
Ein süßer Abschluss darf natürlich auch nicht
fehlen: Die Naschkatze in mir freut sich diebisch über einen weiteren, dieses
Mal süßen Flammkuchen mit Beeren. Satt und glücklich lassen wir den Abend
langsam ausklingen.
Die Winzerfamilie bezeichnet ihren Meyerhof, der übrigens Weingut, Gästehaus und Vinothek in einem ist, gerne als Event-Weingut. Mit ihren liebevoll organisierten Veranstaltungen werden sie diesem Anspruch mehr als gerecht.
Das waren sie nun, meine Empfehlungen für die
kalte Jahreszeit. Ob wohltuende Entspannung, sanfte Bewegung oder kulinarischer
Genuss: Für jedes Bedürfnis findet sich in Rheinhessen garantiert das richtige
Angebot.
Noch ein Tipp für alle, die gerade nicht verreisen können oder möchten: Wer gerne einmal winterliche Gerichte aus der Region nachkochen will, dem sei der Artikel 3 rheinhessische Rezepte für die Winterzeit wärmstens empfohlen.
Selber kommentieren: