- Startseite
- 2023
Rheinhessen und der Wein sind natürlich unzertrennlich miteinander verbunden. Für den neuen Rheinhessen-Blog habe ich nach Genuss-Manufakturen abseits von Winzern und Weingütern gesucht und bin auf drei echte Geheimtipps gestoßen.
Herbstmärkte in Rheinhessen sind bunt und vielfältig. Unsere Autorin Marina Noble - selbst ein großer Markt-Fan - hat sich für Euch auf drei Märkten umgeschaut. Dabei hat sie entdeckt, wie unterschiedlich sich diese aufstellen.
Unsere Autorin Marina Noble hat sich bei drei Wein-Wanderungen auf den Weg gemacht. Die sind gerade im Herbst sehr beliebt, wenn die Rebhänge im buntetn Kleid leuchten.
Sie ist die faszinierendste Frau des Mittelalters: Hildegard von Bingen war eine vielfältig interessierte Äbtissin. Bekannt ist sie vor allem für ihre theologischen Schriften und Visionen sowie ihr Wissen um Heilpflanzen. Ihre einstige Wirkungsstätte, das Kloster Rupertsberg in Bingen, wurde mithilfe eines multimodalen Fahrstuhls wieder zum Leben erweckt. Mit Dr. Matthias Schmandt, Museumsleiter des Museums […]
Meine Füße kribbeln schon ungeduldig, es wird mal wieder Zeit für eine Wanderung. Ich entscheide mich für die 12,8 Kilometer lange Baumgeistertour. Freudig schnüre ich meine Wanderschuhe und mache mich auf in den Binger Wald.
Ob mild oder herb, mit hohem Alkoholgehalt bis alkoholfrei, die deutsche Bierlandschaft ist vielfältig. Und was gibt es Schöneres als an heißen Sommertagen in einem idyllischen Biergarten zu relaxen und ein „kühles Blondes“ zu genießen?
Die neue Gästeführung "Weinstadt Worms – Stadtspaziergang mit Weingenuss" bietet spannende Einblicke in die Wormser Weinbautradition und führt in die Elefantenhöfe.
Aktiv in der Natur - das ist immer gut, und so werde ich den ca. 68 km langen und sehr abwechslungsreichen „Selztal-Radweg“ entlang radeln.
In Rheinhessen kann es in den Sommermonaten schon mal richtig heiß werden. Da möchte man gerne einen kühlen Kopf bewahren und sich etwas abkühlen. Welche spannende Aktivitäten Ihr zur Abkühlung auf dem Wasser machen könnt, verraten wir Euch mit unserer Aufzählung.
Viele von uns – mich eingeschlossen – scheuen beim Einkaufen oftmals den Extra-Abstecher zum Metzger, zum Kartoffelbauern, zum Winzer, zum Hühnerhof oder zum Bäcker. Im Supermarkt ist alles ganz bequem gebündelt, besonders funktional, auch wenn es mal schnell gehen muss. Doch, was wenn das auch im Hofladen um die Ecke möglich wäre? Und dazu noch in höherer Qualität und mit besserem Service?