- Startseite
- 2022
- Seite 4
Tagen und Arbeiten dort, wo andere Urlaub machen. Klingt zu schön, um wahr zu sein. Bei diesen drei Weingütern in Rheinhessen ist aber genau das möglich. Keine kühle Umgebung, viel Trubel und Ablenkung, sondern rheinhessische Gastfreundlichkeit, individuelle Angebote, besonderes Ambiente und exklusive Verköstigung. Tagen beim Winzer auf den Weingütern kann die willkommene Abwechslung für Tagungen und das ideale Teamevent sein.
Ein perfekter Städtetrip sieht für jeden anders aus. Ob Wellness-, Kultur- oder Aktivurlaub, in den acht Städten Rheinhessens ist für jeden Charakter das Passende dabei.
Weinfeste gibt es viele, aber die Rheinhessen AUSGEZEICHNET Weinfeste sind einmalig. Auf das regionale Gütesiegel AUSGEZEICHNET kannst du dich verlassen – nur Weinfeste mit besonderem Flair, einzigartigen Locations und hoher Qualität erhalten diese Auszeichnung.
90 km Flussradweg durch Deutschlands größtes Weinbaugebiet, das ist der Rheinradweg in Rheinhessen. Ein spannender Abschnitt von Worms über Mainz bis Bingen am Rhein-Nahe-Eck und Teil von rund 1.230 km, die der Rheinradweg von der Schweiz bis zur Nordsee in die Niederlande zurücklegt. Aber warum solltest du gerade diesen Abschnitt radeln? Wir sagen es dir und zeigen dir die Highlights.
Rheinhessen hat so einige Besonderheiten und Superlative zu bieten. Dass es das größte deutsche Weinbaugebiet ist, habt Ihr bestimmt schon gehört. Aber ich habe sechs Rekorde gefunden, von denen Ihr den ein oder anderen bestimmt noch nicht kennt.
Auf dem Westerberg in Ingelheim am Rhein steht eine beindruckende Landmarke zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck. Der imposante Turm hat eine schöne Aussichtsplattform und ist zudem Startpunkt für beliebte Rundwanderungen.
In meinem Urlaub liebe ich es, möglichst viel von der Region mitzubekommen und ganz nah dran zu sein, statt nur auf Besuch im Hotel. Genau deswegen nutze ich am liebsten die vielen Angebote, während meines Urlaubs in Rheinhessen auf dem Weingut zu übernachten. Ich bin sehr gespannt auf die fünf Weingüter, die ich mir diesmal […]
Unterwegs auf dem Selztal-Radweg werden nach gefahrenen Kilometern die Beine langsam schwer, die Mägen leer und die Kehlen trocken. Da freuen wir uns um so mehr auf eine Rast in einer der Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang des Weges. Wir haben drei Gasthöfe und Gästehäuser besucht, die einen Abstecher wert sind.
Typisch Flussradweg – auch der Selztal-Radweg verbindet Quelle und Mündung und zeigt dabei alles, was die Selz landschaftlich ausmacht. Ein guter Querschnitt durch Rheinhessen vom Nordpfälzer Bergland übers rheinhessische Hügelland bis zum Rhein. Die sehenswerte Volkerstadt Alzey und die ehemalige Kaiserpfalz Ingelheim sind Start und Ziel der Tour.
Das Schöne an Rheinhessen ist, dass es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, die Weinberge zu entdecken, die Menschen kennenzulernen.