- Startseite
- 2021
- Seite 4
Wie sagt man so schön? Konkurrenz belebt das Geschäft! Bei den traditionsreichen Metzgereien Harth und Hamm, die in der Portstraße in Stadecken-Elsheim Seite an Seite ihre köstlichen Wurstspezialitäten verkaufen, bleibt das Geschäft sogar in der Familie.
Wer Rheinhessen und seinen Wein kennenlernen will, sollte auf seiner Reiseroute immer auch einen Besuch in einer der 30 Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken einplanen. Das ist die schönste und einfachste Art, die Region, ihre Menschen und den Wein in seiner Vielfalt zu erleben.
Wenn die ersten Sonnenstrahlen die Luft erwärmen und die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, freut man sich, der kalten Jahreszeit auf Wiedersehen zu sagen. Jetzt beginnt für viele die schönste Phase für eine Wanderung in Rheinhessen. Wo Ihr in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet jetzt am besten wandern könnt ist klar: Auf den Hiwweltouren! Ich stelle Euch alle neun Rundwanderwege kurz vor und verrate, was sie im Frühling so reizvoll macht.
Der Mainzer Dom ist nach dem Dom zu Speyer und vor dem Wormser Dom der älteste monumentale Gewölbebau Deutschlands. Auf die Grundsteinlegung im Jahr 975 folgte im Laufe der Jahrhunderte eine wechselvolle Baugeschichte. Sie formte die imposante Kirche aus rotem Sandstein zu dem, was sie heute ist: das Wahrzeichen und ein Stück Identität der Stadt Mainz.
Worms ist nicht nur als Nibelungen- und Luther-Stadt bekannt, sondern auch für seine reiche jüdische Geschichte. Bei einem Rundgang durch Worms lässt sich auf jüdischen Spuren wandeln und nebenbei so einiges über das frühere jüdische Leben in der Stadt erfahren.
Jede der 30 Rheinhessen-AUSGEZEICHNET-Vinotheken hat ihren ganz eigenen Charme. Bei einem Besuch bieten sie alle einen Ort zur zwanglosen Weinprobe, zum Zusammentreffen und um ins Gespräch zu kommen.
Worms und die Nibelungen sind unzertrennlich miteinander verbunden. Denn im Nibelungenlied ist die Stadt nicht nur Sitz der Burgunderkönige, sondern auch Ort der dramatischen Geschichte rund um Kriemhild, Siegfried & Co. Auf einem Spaziergang lassen sich einige Plätze entdecken, die in Verbindung mit dem spannenden Heldenepos stehen.