- Startseite
- 2021
- Seite 3
Kennt Ihr das auch. Man will Wandern aber draußen ist es eigentlich viel zu heiß. Trotzdem hat man Lust auf eine schöne, abwechslungsreiche Runde, mit viel Schatten und Wasser. Dann probiert mal die Hiwweltour Tiefenthaler Höhe. In Rheinhessen kaum zu glauben, aber hier gibt es mehr Wald als Wein und der Appelbach sorgt für die notwendige Erfrischung. Warum diese Wanderung die ideale „Sommertour“ ist verrate ich euch im Wanderbericht.
Sobald die Frühlingsonne beständiger scheint und der April zu Ende geht, tauchen sie plötzlich auf: die zahlreichen kleinen Holzhäuschen an Straßenrändern oder auf Parkplätzen. Wie aus dem Winterschlaf erwacht, sind sie ein sicheres Zeichen, dass jetzt in Rheinhessen die Zeit für heimisches Obst und Gemüse gekommen ist. Vom Spargel stechen im Frühjahr bis zur Apfelernte im Herbst – es herrscht Hochbetrieb auf Feldern und Plantagen. Frisch geerntet landen die Produkte direkt in den Hofläden und Straßenständen. Erzeugnisse mit Herkunftsgarantie – meine Entdeckungsreise durch den rheinhessischen Obst- und Gemüsegarten!
Zehn Tage lang war Martin Luther 1521 in Worms. Kaiser Karl V. hatte ihn nach Worms auf den Reichstag laden lassen, wo er seine Schriften widerrufen sollte. Die Reformation nahm ihren Lauf. 2021 jährt sich Luthers Widerrufsverweigerung zum 500. Mal.
Wer einen rheinhessischen Wein verkosten möchte, kann dies mittlerweile auch ganz entspannt online in den eigenen vier Wänden machen. Während der Pandemie aus der Not heraus geboren, hat sich die virtuelle Weinprobe inzwischen zum festen und wohl auch nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil im Angebot vieler Winzer aus der Region gemausert.
Der RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz belohnt den Wanderer nicht nur mit traumhafter Natur und herrlichen Ausblicken, er bietet auch eine Vielzahl an Möglichkeiten, Rheinhessen kulinarisch zu entdecken.
Der „Lutherweg 1521 Reinhessen“ führt auf den Spuren von Martin Luther von Nierstein bis zur Domstadt Worms. Er ist Teil des etwa 400 Kilometer langen Lutherwegs 1521, der die Reise Martin Luthers vor fast 500 Jahren zum Wormser Reichstag und zurück auf die Wartburg nachzeichnet. Ein spannender Pilgerweg, auf dem man Wissenswertes über den Reformator und über Rheinhessen erfahren kann.
Rheinhessen ist über die Grenzen hinaus bekannt für seinen hervorragenden Wein und mit weit über 26.000 Hektar das größte Weinanbaugebiet Deutschlands. Trauben und andere Obstsorten lieben die klimatisch geschützte Lage Rheinhessens bei besten Bedingungen hinsichtlich Wärme und Trockenheit.
Das Netzwerk der Rheinhessen-AUSGETZEICHNET-Vinotheken wächst – die Auszeichnung wird seit 2012 verliehen, mittlerweile sind 28 Vinotheken mit dem Gütesiegel ausgezeichnet worden.
Wenn Ihr beim Wandern neben schöner Natur auch auf Kultur nicht verzichten möchtet, ist Rheinhessen ein echter Glücksgriff für Euch. Am Wegesrand zeugen historische Schätze von einer großen Vergangenheit. Zurück im Hier und Jetzt laden die Winzer zu spannenden Entdeckungsreisen in die Welt der Weine ein. Was für ein Dreiklang: Natur, Kultur und Wein – fast wie im Paradies und alle Infos dazu im Blog.
Bad Kreuznach liegt idyllisch an der Einmündung des Ellerbachs in den Unterlauf der Nahe. Die Kurstadt ist nicht nur wirtschaftliches, sondern auch kulturelles Zentrum der Region. Bei einem Stadtrundgang kann man sehenswerte historische Gebäude und spannende Museen erkunden.