- Startseite
- 2019
- Seite 2
Schöne Cafés gibt es viele, aber nur wenige berühren das Herz. In drei kleinen Ortschaften mitten in Rheinhessen habe ich genau solche gefunden. Cafés, in denen der Kaffee und Kuchen noch schmeckt wie bei Oma, in denen die Zeit still zu stehen scheint und in denen die Atmosphäre einzigartiger nicht sein könnte. Auf einen Kaffee in meinen ganz persönlichen Glücks-Cafés…
Eine Stadt am Fluss übt immer einen besonderen Reiz aus. So auch Mainz am Rhein. Mit meinem Praktikanten Elias (17) machte ich an einem Julitag die Feuerprobe: Ist Mainz ein Sommerziel? Wir fanden bei einem Rundgang durch die Altstadt und am Rheinufer fünf Plätze, die absolut sommertauglich sind. Die meisten Besucher nähern sich der Landeshauptstadt […]
Der Mainzer Weinmarkt im Stadtpark ist eine echte Institution unter den Weinfesten in Rheinhessen und für viele Einheimische und Besucher sogar das schönste unter ihnen. Er findet jedes Jahr am letzten August- und ersten Septemberwochenende statt. Dann, wenn sich die Natur langsam auf den Herbst vorbereitet, die Nächte wieder länger werden und eine ganz besondere Spätsommerstimmung in […]
Wir sind den RheinTerrassenWeg von Worms nach Mainz gewandert. Mitten durch berühmte Weinlagen, entlang spannender Sehenswürdigkeiten und immer mit wunderschönem Ausblick auf den Rhein. Sukzessive zeigen wir Euch, was wir auf und neben der Wegstrecke erlebt haben. Dieses Mal wandeln wir in Nackenheim auf den Spuren des Schriftstellers Carl Zuckmayer und entdecken die besondere Beziehung zwischen ihm und seiner rheinhessischen Heimat.
Kennt Ihr die Rheinhessische Schweiz? Die Ausläufer des nordpfälzischen Berglandes geben ihr den alpin angehauchten Namen. Das Landschaftsschutzgebiet im Südwesten Rheinhessens ist stärker von Hügeln und Tälern, von Wäldern und Wiesen geprägt als der Rest. Die wilde Natur ist das Herzstück der Rheinhessischen Schweiz – ergänzt von vielen sehenswerten, historischen und heimatgeschichtlichen Bauwerken. In unserem Blog stellen wir Euch sieben besondere Orte vor, die Ihr bei einem Besuch unserer „Schweiz“ erkunden könnt.
Vieles haben die alt-ehrwürdigen Mauern des Alzeyer Schlosses schon erlebt. Wann genau die Anlage entstand, ist nicht genau überliefert. Im 16. Jahrhundert wurde sie von einer Burg zum Schloss ausgebaut und 1689 im pfälzischen Erbfolgekrieg zerstört. Danach verbrachte das Schloss mehr als 200 Jahre im Dornröschenschlaf, bevor es erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts um […]
Wie entstehen die Nibelungen-Festspiele in Worms? Wer verwandelt den Wormser Dom in eine eindrucksvolle Kulisse? Was machen die Darsteller kurz vor der Aufführung? Und wo werden die sagenhaften Requisiten gefertigt? Wir haben einen Blick hinter die Kulissen der Festspiele geworfen und während unserer Backstageführung sogar das Geheimnis um den Schatz der Nibelungen gelüftet. Geschichte neu […]
Von Mai bis Juli lädt die Vino Generation, eine Jungwinzervereinigung der Verbandsgemeinde Wöllstein zum Feieroomend ein. An Feiertagen sogar mit Livemusik, dieses Mal in Eckelsheim…
Am Rheinufer in Bingen blüht Euch etwas! Rosen und Azaleen, Geranien und Petunien. Dazu die blühende Geschichte des Rheins! Das Flussufer wurde im Zuge der Landesgartenschau vor gut zehn Jahren zum Kulturufer umgewandelt. Seitdem lädt es zum Flanieren, Staunen und Genießen ein. Lasst uns gemeinsam einen kleinen Spaziergang machen! Stoff für Legenden: Der Binger Mäuseturm […]
Der RheinTerrassenWeg zwischen Worms und Mainz liegt idyllisch am Rhein und verläuft mitten durch die Weinberge Rheinhessens. Wir sind ihn abgewandert und stellen Euch in unserem Blog nach und nach die interessantesten Höhepunkte auf und neben der Wegstrecke vor. Diesmal tauchen wir in das Hohlwegeparadies von Alsheim ein. Es ist in Größe und Beschaffenheit einmalig und noch dazu ein wertvoller Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Gemeinsam mit der Kultur- und Weinbotschafterin Melitta Schleich erkunden wir dieses Phänomen.