Auf der Hiwweltour Stadecker Warte könnt Ihr nicht nur wandern, sondern auch etwas über Wein und Weinanbau lernen, denn die örtlichen Winzer haben am Wegesrand anschauliche Terroir-Bodenprofile angelegt. Doch was bedeutet Terroir eigentlich? Wie beeinflusst es den Geschmack des Weins? Und was zeichnet den Wein entlang der Hiwweltour aus?

Die Hiwweltour Aulheimer Tal ist mit über 13 Kilometern der längste Prädikatsrundwanderweg in Rheinhessen. Da hört es sich doch verlockend an, den Wandertag ganz entspannt im historischen Weindorf Flonheim ausklingen zu lassen, sich mit einem guten Essen und einem ausgezeichneten Glas Wein zu belohnen - und einfach noch eine Nacht länger zu bleiben. Diese vier traditionsreichen und familiären Weingüter heißen Euch herzlich willkommen!

© Dominik Ketz

Die Hiwweltour Westerberg begeistert vor allem mit ihrer landschaftlichen Abwechslung: lauschige Uferhecken, das lebendige Naturschutzgebiet Gartenwiese, Wein soweit das Auge reicht und sogar seltene Hohlwege. Ich verrate Euch natürliche Besonderheiten entlang des Wanderwegs, welche Bedeutung die Selz einst hatte und wie eine schroffe und nur schütter bewachsene Lösswand der Natur ungemein helfen kann.

Mainzer Weinsalon. After Work. Foto: Karl Weller

Die Weingläser klingen, gesellige Live-Musik und Stimmengewirr erfüllen die Rheinpromenade zwischen Mainzstrand und dem Brückentor der einstigen Stadtbefestigung. Die Tische sind schnell besetzt und die Plätze auf dem breiten Beckenrand des Kurfürstenbrunnens mit großer Fontäne sind ebenso begehrt. An jedem ersten Dienstag zwischen April und September öffnen auf diesem Platz ab 17 Uhr die Jungwinzer […]

Was wäre eine Wanderung in Rheinhessen ohne ausgedehnte Pausen mit leckerer Brotzeit? „Weck, Worscht un’ Woi“ gehören in jeden gut ausgestatteten Wanderrucksack, ganz egal ob Ihr Euch den Proviant selbst zusammenstellt oder bequem einen fertig gepackten Picknickrucksack mietet. Auf der Hiwweltour Stadecker Warte warten dann wunderschöne Rastplätze mitten in den Weinbergen, auf denen Ihr rheinhessische Spezialitäten und traumhafte Ausblicke genießen könnt.

Gemütlich durch Streuobstwiesen schlendern, den Blick über die rheinhessische Hügellandschaft schweifen lassen, die Weinberge hinauf und wieder hinunter: jeder Meter der Hiwweltour Zornheimer Berg ist besonders. Das weiß auch Hiltrud Hollich, Wegpatin des Prädikatswanderweges. Sie erzählt uns über die Entstehung des Wanderwegs, über ihren geschichtsträchtigen Lieblingsort und über die Veranstaltungen entlang der Hiwweltour in Zornheim.

Wenn wir ehrlich sind, dann ist das Einkehren in einer gemütlichen Straußwirtschaft oder Gutsschänke doch mindestens genauso schön wie das Wandern selbst, oder? Es tut Körper und Seele gut, hier und da eine Pause einzulegen und leckere rheinhessische Spezialitäten zu probieren. An der Hiwweltour Neuborn gibt es gleich mehrere Möglichkeiten dazu. Jede hat ihren eigenen Charakter und ihre eigene Geschichte.

Unsere beliebtesten Artikel: